prinzipiell gibt es sowas auch heute noch, das nennt sich dann Dickschicht-HybridtechnikZitat:
Zitat von Andree-HB
(es gibt auch Dünnschicht-Hybridtechnik, da werden die Leiterbahnen aufgedampft)
dabei wird per Siebdruck eine Leitfähige Paste auf eine Keramik gedruckt, und anschließend in einem Ofen gebrannt. Mit Hilfe von Isolierschichten sind auch sich kreuzende Leiterbahnen kein Problem, und man kann sogar Widerstände und Kondensatoren drucken.