Bei dieser Schaltung kommt es nicht unbedingt auf Genauigkeit an, oder ist die Drossel auch noch für die Stromversorgung gedacht?
Hab neue kleine 100uH-Drosseln liegen ;)
Druckbare Version
Bei dieser Schaltung kommt es nicht unbedingt auf Genauigkeit an, oder ist die Drossel auch noch für die Stromversorgung gedacht?
Hab neue kleine 100uH-Drosseln liegen ;)
Hallo ihr!
ist es nicht immer schade um die 0.5V die bei einer Diode ins nirvana verschwinden??
deshalb benutze ich bei solchen schaltungen immer einen Längs-FET,
damit gehts auch, und man hat keinen Spannungsabfall
Vorallem wichtig bei batteriebetriebenen Schaltungen!
Wenns euch interessiert, poste ich nen schaltplan!
mfg
MaX
@matis: Er hat 12V vom Auto und möchte 5V. Also sind 7V sowieso der Vernichtung preisgegeben ;-)
Die Drossel bildet mit dem Kondensator einen Tiefpass, der Störungen aus dem Bordnetz (und die sind beim Auto nicht unerheblich) besser abfängt als ein reiner Kondensator.
Gruß
pctoaster
Na klar :)Zitat:
Zitat von mantis.
Ob ich das anwenden kann/ werde, weiss ich aber nicht ;)
Dazu muss ich noch sagen, dass dort maximal zwei Motoren mit nicht mehr als 600mA angeschlossen werden, diese werden mit den 12Volt gespeisst \:D/Zitat:
Zitat von pctoaster
@pctoaster
deshalb auch die bemerkung "besonders bei batteriebetriebenen geräten"
dabei dacht ich an 2 Zellen mit 1.2 z.b. :D
stimme dir zu, am boardnetz ohne rc-tiefpass oder sonstiges, hast du keine chance :S
@copius
bin zwar grad arbeiten, aber vl finde ich kurz zeit
hab ja auch zeit zum posten lol
mfg
MaX
PS: schnell die schaltung dazugekritzlt :D
handicap => kaputter kugelschreiber lol
Hi :)Zitat:
Zitat von mantis.
...und ich muss jetzt zur Arbeit, schaue aber über Handy rein ;)
@mantis
Also dass Du bei dieser Schaltung und 2 Zellen, womöglich Akkus, weniger als 0,5V Spannungsabfall hast, ist nicht unbedingt gesagt. Da brauchst Du schon einen sehr speziellen FET und es dürfen nicht mehr als ein paar mA fließen, sonst ist die Leistungsersparnis dahin.
Außerdem kann es bei dieser Schaltung zu Schwingungen oder schlechtem Anlaufverhalten bis hin zu "schaltet garnicht ein" kommen. Sie ist also nicht uneingeschränkt einsetzbar.
Gruß
Hi!
Also nochmal zu den Tantal-Kondensatoren: Ich würde die nicht verwenden, denn erstens muss man immer darauf schauen, dass sie nicht mehr als die hälfte der Nennspannung abbekommen und zweitens sind sie eben nicht für große Ströme geeignet.
Deshalb findet man z.B. auch bei aktuellen Miniatur Schaltreglern nie Tantal Kondensatoren, sondern nur Keramik-Kondensatoren! Bei zu großen Spannungs- und Stromspitzen neigen die Tantals zur Selbstzerstörung durch Kurzschluss und Gestank.
Außerdem ist der Rohstoff sehr selten und wird unter Katastrophalen Bedingungen in Afrika abgebaut. Das Geld aus dem Verkauf wird dann in Bürgerkriege investiert (-> Wikipedia -> Coltan).
Um die Schaltung komplett zu schützen, lohnt sich im Auto ggf. noch der Einsatz von Supperssor-Dioden. Die wirken ähnlich wie Z-Dioden, können aber einen größeren Strom vertragen und sind deutlich schneller. Einfach mal bei Reichelt unter "Überspannungs-schutzdioden" schauen (die 1,5KE 18CA könnte was für dich sein).
MfG
Basti
Wie kommst Du denn darauf? Das gilt doch eigentlich nur bei hohen Stromstärken.Zitat:
Zitat von BASTIUniversal
TantalKondesatoren lassen sich aber nicht immer alleine durch Keramik ersetzen, weil sie wesentlich höhere Kapazitätsdichten besitzen. Ich jedenfalls habe noch nie einen 220µ Keramikkondesator gesehen. Dann bleibt nur die Kombination aus Elko und Vielschicht.
Hi!
Keramikkondensatoren werden bis über 100µF gebaut (Schaltregler mit Frequenzen im MHz-Bereich brauchen eh nicht mehr). Darüber wird es finanziell vermutlich sinnvoller, Low-ESR Elkos zu verwenden.
Soweit ich weiß, gilt diese Regel mit der halben Nennspannung immer...kann natürlich auch falsch sein. Ich für meinen Teil halte sowie so nix von Tantals in Schaltungen, in denen sie nicht unbedingt gebraucht werden.
Ohne richtige Schutzmaßnahmen wäre ein Tantal-Kondensator bei copious sowieso den Spannungsspitzen des Bordnetzes ausgeliefert, da sind Elkos und Kerkos robuster.
MfG
Basti