Wo hast Du diesen Quatsch her ?Zitat:
ohne return werden jedoch die interrupts nicht wieder aktiviert...
Und SIGNAL würde ich mal überdenken, ob es so gut ist.
Gruß Sebastian
Druckbare Version
Wo hast Du diesen Quatsch her ?Zitat:
ohne return werden jedoch die interrupts nicht wieder aktiviert...
Und SIGNAL würde ich mal überdenken, ob es so gut ist.
Gruß Sebastian
Danke für Eure Hilfe. Aber ich glaub das isses alles nich. Die Interruptroutine wird ja erst gar nicht betreten. Denn dann würde die StatusLED ja rot werden. Außerdem kann man in der asuro.c sehen, dass das Makro sei() der letzte Befehl der Funktion Init() ist. Daran kanns also auch nicht liegen.
nu mal langsam... davon bin ich eigentlich recht überzeugt. so wie is im assembler die möglichkeiten RET und RETI gibt, um entscheidenzu können, ob die interrupts wieder aktiviert werden sollen, müsste das eigentlich die möglichkeit in c sein, oder? war mir da ganz sicher, und bin bis jetzt auch immer gut damit gefahren.
und signal ist zwar alt, aber warum sollte es nicht funktionieren? trotzdem ist hier ein paar grundlegende infos, dann sollte es wohl gehen....
http://www.mikrocontroller.net/artic...mit_Interrupts
Das hab ich alles schon gelesen. Aber wie gesagt, die Routine wird nicht betreten.
Ich persönlich glaube auch, dass man kein return braucht. Sieht man z.B. in der asuro.c:
Code:SIGNAL (SIG_OUTPUT_COMPARE2)
{
count72kHz ++;
}
das ist natürlich ein argument...
noch was: ist nicht in der lib schon ein interrupt für die taster drin? hast du diesen auskommentiert? oder sind die taster eigentlich am int0 pin dran...?
aha, die Aussage beruht also auf Deine Überzeugung ?Zitat:
davon bin ich eigentlich recht überzeugt.
Ja super, dann macht mal weiter ;-)
Mehr wollte ich eigentlich nicht wissen
Den Sinn in ret und reti brauchst Du mir auch nicht näherzubringen, oder bist Du auch davon überzeugt, das Du da recht hast ?
Gruß Sebastian
Ne, die Taster werden mit StartSwitch() an den Int1 gelegt, glaube ich zumindest. Also es steht so im AsuroWiki und wenn ich mir StartSwitch() in der asuro.c angucke, sieht man das da die Schalter auf Int1 gelegt werden.
Der Int0 ist meines Wissens nach auf die CON-Erweiterungsschnittstelle vorne am Asuro gelegt. Außerdem gibt es weiter unten im Forum einen Thread in dem auch mit SwitchStart() und den Schaltern gearbeitet wird.
izaseba: beherrsch dich. sprüche helfen hier nicht weiter.
ok, soweit so gut. hast du denn die interruptroutine aus der asuro.c auskommentiert?
wo muss ich da was auskommentieren? Also mit anderen Worten: Nein, hab ich nicht!
ok... öffne doch mal die asuro.c; da müsste glaub ich was sein was mit interrupt1 zu tun hat. wenn du einen solchen abschnitt findest, dann poste ihn doch mal bitte.