Hauptsache ein HEX-File entsteht...
Hi,
also der mikroC ist komplett mit Entwicklungsumgebung und alles, was man
so braucht und das Herz begehrt - auch in der Freeware-Version, die eine
Einschränkung hat (max. 2KB HEX-Datenfile). Der C18 geht selbstver-
ständlich genauso gut - macht halt in der Freeware-Version nur ne gewisse
Zeit einen optimierten Code - aber das kann man ignorieren.
Womit Du allerdings letzten Endes dein HEX-File hast erstellen lassen, ist
relativ Schnuppe... :-)
Ich selbst arbeite je nachdem mal mit dem CSS-Compiler, mit dem von
Microchip oder halt nun meißtens mit der gekauften mikroC Compiler version.
MfG,
Reiner.
Software Update fuer Pic Programmer VM-111 von Velleman?
Hallo, vielleicht kann mir einer von Euch helfen?
Ich habe mir vor einem halben Jahr ein VM-111 Experimentierboard von Velleman gekauft, und bin erst gestern dazu gekommen es auszupacken, um einen PIC16F88 via ICSP zu brennen.
Leider unterstützt die Software des Boards (Progpic2) diesen Pic nicht, selbst in der aktuellen Version von der Velleman Homepage nicht.
Kennt einer von Euch einen Trick wie das trotzdem zu schaffen ist, oder weiß vielleicht jemand eine Software die mit dem Board umgehen kann und diesen Pic kennt?
Wäre schade um das Geld wenn ich das Kit jetzt nicht benutzen kann...
Viele Grüße,
Hartwig
Re: Software Update fuer Pic Programmer VM-111 von Velleman?
Zitat:
Zitat von Hartwig
...um einen PIC16F88 via ICSP zu brennen...
Hi,
nun den habe ich auch noch irgendwo "rumfliegen". Müsste mal austesten,
ob man da nicht noch eine andere Software zu auffinden könnte. Allerdings
habe ich diesen wirklich schon lange nicht mehr benutzt.
Frage so nebenbei, muss es denn unbedingt ein F88 sein?
Es gibt mittlerweile doch eine ganze Menge mehr Typen, die Leistungsfähiger
und billiger sind, auch was den Flash-Speicher usw. angeht... war nur so'n Gedanke!
so long,
Reiner.