Vitis, Offtopic:Wieviele hat er wirklich gebaut, bis sie funktionierte?Zitat:
Zitat von Vitis
Druckbare Version
Vitis, Offtopic:Wieviele hat er wirklich gebaut, bis sie funktionierte?Zitat:
Zitat von Vitis
Hallo Zusammen,
habt Ihr euch schon mal LabView angeschaut? Das wird in einer abgespeckten Version auch für die Lego Mindstorms verwendet.
Mittlerweile gibt es auch schon eine Version, die C-Code für ARM-Prozessoren erzeugt.
Gruß,
robo
Hi,
hört sich interessant an.
Hast du mehr zu diesn Thema @robo.fr?
Grüße
Hallo,
Beruflich arbeite ich viel mit der Crouzet Millenium 3, ist ein mini-PLC.
Da ist der Siemens LOGO ein ähhhh(egal). Auf jeden fall ist Millenium 3 mit einem ATMAGA128 bestückt. Die Programmiersoftware ist grafisch aufgebaut, alls mit der Maus machbar.
Werde demnächst mal der Software unters Rock schauen.
Auf jedenfall sollte man sich die Oberfäche mal anschauen.
Hallo ai-service,
ja die Crouzet Millenium 3 kenn ich und auch die Oberfläche.
So in etwa habe ich mir das auch vorgestellt :-) Da wäre
der Source recht interessant.
Lass von Dir hören wenn du unter dem Rock wieder vorkommst *g*
Grüße Ulli
Hi Robotniks,
favorisieren würde ich für sowas C++ mit QT, das is total easy und bringt einige Funktionalität für sowas mit.
Allerdings fänd ichs mal absolut genial nen ordentliches AVR Plugin für Exclipse zu bekommen. Eclipse arbeitet nicht nur mit Java. Ich schreibe damit z.b. C++. Vorteil sind einfach die Features dieser Umgebung und das einfache Plugin Konzept.
Grafischer Editor is nicht so einfach. Vor allem bei den AVRs kommts ja häufig auf die Reihenfolge an. Man kann sicherlich etwas zusammentricksen, aber richtig konsequent ordentlich programmieren kannst du sowas wohl mit selbstgeschriebenen Parsen. Die Eingabe ist dann relativ beliebig (wenn die syntax stimmt, was bei deiner grafischen Idee ja immer so ist) und der Code wird immer 1:1 aus der Eingabe generiert
Je nachdem was du lernst ist das allerdings schon ein extrem komplexes Thema und für einen Abschlussarbeit (wenn nicht grad Diplomarbeit) viel zu komplex.
Wie gesagt anders gehts auch. Musst du dir aber vermutlich selbst zusammenpfriemeln. Labview etc arbeitet mit Sicherheit mit Parsern. Der Code wird dir hierzu sicher nicht viel bringen ohne die Compilerbau Grundlagen zu kennen.
Viele Grüße,
Tim
Was genau ist mit dem jetzigen denn nicht in Ordnung? Ich finde das eigentlich sehr gelungen.Zitat:
Zitat von Ls4
gleich mal googeln. mir war nicht bekannt, dass es überhaupt eines gibt!Zitat:
Zitat von pyr0skull
Viele Grüße,
Tim
Moin,
grafische Programmieroberflächen sind schon eine nette Sache.
Ich habe mit Icon-L einige Sachen für einen Beck IPC programmiert.
http://www.pro-sign.de/Products/icon...mdartikel.html
Die Oberfläche gibt es für die unterschiedlichsten Systeme.
Als Anregung lohnt es sich auf jeden Fall mal rein zu schauen.
Gruß
Slow