Für einen diskreten Aufbau habe ich auch schon eine andere Schaltung gefunden, die mit einem MOSFET-Treiber arbeitet. Er bekommt nur PWM-Signale und steuert damit den Motor. Shoot-Through's verhindert er... Aber ich schau mir die mal an...
Druckbare Version
Für einen diskreten Aufbau habe ich auch schon eine andere Schaltung gefunden, die mit einem MOSFET-Treiber arbeitet. Er bekommt nur PWM-Signale und steuert damit den Motor. Shoot-Through's verhindert er... Aber ich schau mir die mal an...
Also auf Grund des Missverständnisses und ohne die Vorredner zu wiederholen kurz und knapp:
Weitere Technische Anforderungen (Requirements) wären hilfreich gewesen:
Wie und womit soll was angesteuert werden? Richtung? Geschwindigkeit? Oder Pulse? Oder wird das per Software ausgeführt? Wie groß sind die Ströme genau?
Strombegrenzung -regelung erforderlich? Scheinbar ja, weil Du wahrscheinlich die 2-stelligen Anlaufströme unterbinden willst. Die werden von den meisten unten genannten Bauteilen unterdrückt. Es ginge aber auch ein SolidStateRelais, das das natürlich nicht macht.
Ein "break-before-make" Unterdrückung lässt sich in eine selbst aufgebaute H-Brücke implementieren, durch je einen weiteren FET oder Transistor, der an das Gate eines zu priorisierenden FETs angeschlossen wird und das Gate des gleichseitigen FETs grounded, sodass eine Prioritätsschaltung entsteht. Wenn also der priorisierte FET schaltet, kann der andere FET der gleichen Seite nicht schalten, weil dessen Gate auf Ground liegt. Da hier nur geringe Schaltleistungen nötig sind, erhöht sich die Gate-Kapazität nicht sehr stark. Außerdem hast Du ja keine hohen Frequenzen. Ist aber bei den meisten unten genannten H-Brücken nicht erforderlich. Finde den Schaltplan gerade nicht. Ein schnelles FlipFlop mit FETDriver würde natürlich auch gehen.
Hier was zum Stöbern:
Komplette DC-Motor Treiber (Nicht SMD)
TLE5205/-06
IR8200
reine H-Bridge (Nicht SMD)
MKS3002
MKS4201/-02/-21
reine H-Brücken (SMD)
MC33186
MC33886
MC33887
Problem ist allenfalls die Beschaffbarkeit, aber über Deine Möglichkeiten hast Du auch nichts geschrieben.
Hoffe da ist jetzt nichts durcheinander geraten...
Gruß
Danke Gock :-)
Ich will einen großen DC-Motor ansteuern, ich weiß nur, dass er mit 12 Volt läuft und einen Dauerstrom von <10 Ampere hat, wahrscheinlich nicht vielmehr als die Hälfte. Angesteuert wirtd per AVR, und zwar alles steuerbare, also Richtung, Geschwindigkeit, Beschleunigung... Ansteuerart ist relativ egal, ob PWM, I²C, RS232, SPI oder anders spielt keine Rolle, denn die Schaltung ist noch im Design und kann dementsprechend geändert werden. Es muss nur schnell genug sein, der Motor muss in "gefühlter" Echtzeit reagieren. Eine Strombegrenzung wäre gut, weil das Netzteil nur einen bestimmten Strom zur Verfügung stellt (wird für diese Schaltung und ihre Anforderungen gebaut, aber nicht von mir, ein Fachmann tut dies). Der Treiber würde vielleicht den Blockierstrom wegstecken, aber wenn dann der andere Motor laufen soll, liefert das Netzteil nicht genug Strom.
Was sagst du denn zum HIP4081A? Er könnte ja mit den passenden MOSFETs ausgerüstet werden, eine Strombegrenzung kann ja auf jeden Fall per Software implementiert werden, weil der AVR die Motorströme misst und über die Anpassung der PWM reagieren kann. Das dies schnell passieren muss ist klar. Kurzschlüsse zwischen den MOSFETs verhindert der HIP4081A ja...
Der HIP ist nett,
Hänge Dir mal die OSMC-Schaltung aus unserem US-Forum an.
Gruß
Hm, aber die Schaltung ist etwas überdimensoiniert, oder? Reichen für mich nicht 4 MOSFETs? Wenn sie genug Ampere schaffen muss ich sie nicht parallel schalten, oder?
HIP sieht ganz gut aus, aber da Du etwas mehr Komfort haben willst, wie etwa eine Strombegrenzung, dann sieh' Dir mal den LT1161 an.
Der ist sogar ein bisschen billiger.
Gruß
Du würdest die Strombegrenzung also nicht in Software machen?
Der LT1161 sieht gut aus... Hast du einen IM? ICQ? MSN? Jabber? Wengo? Skype?
Hm, im Datenblatt sind aber 4 Lasten am LT1161 dran. Wie schliesse ich da meine eine an?
Was sagt ihr zu dem?
http://www.st.com/stonline/products/...stp22nf03l.pdf
N-channel 30V - 0.0038Ω - 22A - TO-220
STripFET™ II Power MOSFET
schick! sollte deinen Anforderungen genügen