-
Hi,
ein Ram dranzubasteln dürfte nicht allzu schwer sein.
(Bis auf die vielen Leitungen)
Scheint so, als ob das ähnlich zu meinen frühen 8051 Versuchen wäre :)
Du brauchst Adressleitungen, Datenleitungen und Steuerleitungen zum Ram.
Die Adressleitungen 0 bis 7 werden mit den Daten gemultiplext.
Du hast also die Adressen 0-7 und die Daten auf einem Port. (AD0-AD7)
Um die wieder aufzutrennen, brauchst du ein 8-Fach-Latch. zB: 74HC573
Das Latch wird mit ALE umgeschaltet (Adress Latch Enable)
Die Adressen 8-15 liegen an einem eigenen Port.
Dann brauchst du noch die Umschaltung Read Write.
Du hast nach dem Latch ja einen kompletten Datenbus und Adressbus zur Verfügung.
Du könntest da noch weitere Bausteine dranbasteln, bräuchtest dann aber noch einen Adressdecoder, der die jeweiligen Chips mit ihrem Enable versieht.
Einen Schaltplan habe ich bei Google leider nicht gefunden...
Gruß
Christopher
-
Kleiner Einwurf, D-RAM halten Ihre Daten schon ne
Weile ohne Refresh. So im Bereich von 10 Sekunden
gehen schon ohne Probleme.
Der einfachste Weg ist aber sicher S-RAM am entsprechend
erweiterbaren Baustein x-RAM