Ich hab mir die DC Wandler mal bei Reichelt angesehen. Der Preisunterschied macht sich bei größeren Stückzahlen schon etwas zu deutlich bemerkbar :(
Aber für spätere Anwendungen kann ich es sicher mal gebrauchen. Danke :)
Druckbare Version
Ich hab mir die DC Wandler mal bei Reichelt angesehen. Der Preisunterschied macht sich bei größeren Stückzahlen schon etwas zu deutlich bemerkbar :(
Aber für spätere Anwendungen kann ich es sicher mal gebrauchen. Danke :)
An sich ist ein Schaltregler schon besser, aber bei so geringem Stromverbrauch (vermutlich <1mA) ist ein Linearregler auch nicht schlecht. Der normale 7805 ist aber nicht die ideale Wahl, da er allein schon etwas viel Strom braucht. Ein 78L08 ist schon besser aber auch noch nicht optimal.
Der unterschied zwischen den beiden Typen vom Tiny13 ist die maximale Taktfrequenz und die Mindestspannung. Die 13V-10PU Version hat Stromsparfunktionen (die die andere Version nicht unbedingt hat) und kann mit niedrigerer Spannung laufen. Bei weniger Spannung geht übrigens auch der Stromverbrauch noch weiter runter.
Hallo,
Kannst Du das bitte näher erklären ?Zitat:
Die 13V-10PU Version hat Stromsparfunktionen (die die andere Version nicht unbedingt hat)
Ich war bis jetzt immer der Meinung, daß der Unterschied alleine in der Taktung/Spannung liegt 8-[
Gruß Sebastian
Das ist die normale Version. 5 V, max 20 MHzZitat:
Zitat von tobiastob
Das ist die "Schwachstrom"-Version, 3V, max 10 MHz.Zitat:
Zitat von tobiastob
Nein, das ist der Herstellercode für die 3-V-Version.Zitat:
Zitat von tobiastob
Danke. Ich dachte, ich hätte das Datenblatt gelesen. Entschuldigung. Ich hatte sogar die Suche benutzt - naja versucht. Jetzt, wo du es sagst, finde ich es aber auch in der pdf :) Bis auf deine Anmerkung, dass sinkender Spannung auch der Strombedarf geringer wird. Steht aber vermutlich auch drin oder ist zu offensichtlich.
Electrical Characteristics Datenblatt ab Seite 120
Stromverbrauch steht im Datenblatt Seite 121
Was PI, PU usw. bedeutet steht auf Seite 163
Hubert
Du hast recht :roll:
Danke noch mal.
Ich hab gerade dank google folgendes gefunden:
(Da hat jemand ein Poti an den ADC Port des Attiny13 angeschlossen.)
"Der Kondensator am Poti (10 nF) dient zum Abblocken von Wechselspannungs und HF-Einstreuungen. ADC-Wandler sind da sehr
empfindlich."
Er baut den Kondesnsator aber nur ein, weil er mit Wechselspannung arbeitet, oder sehe ich das falsch? Ich habe ja DC und brauch deshalb keinen. Ich habs bisher auch noch nicht anders gesehen
Falls das so nicht verstädnlich sein sollte, gibts unten den Link zur pdf (Seite 9 und 10) Da steht aber eigentlich auch nicht viel mehr
Gruß Toby
http://www.avr-asm-tutorial.net/avr_...spiel08_10.pdf
Der Kondensator soll Wechselspannungs und HF-Einstreuungen von DC fernhalten. Das hat nichts mit Wechselspannung zu tun.
Na gut. Dann schau ich mal nach, was das bedeutet. Bisher gings zumindest beim Mega8 auch ohne Kondensator.