Allein schon nach dem Preis her... kann das doch irgendwie nichts taugen. Dafür krieg ich in der Cafeteria bei uns in der Schule drei Eibrötchen, wahrscheinlich brauch ich länger diese Brötchen zu essen als der Servo hält...
Druckbare Version
Allein schon nach dem Preis her... kann das doch irgendwie nichts taugen. Dafür krieg ich in der Cafeteria bei uns in der Schule drei Eibrötchen, wahrscheinlich brauch ich länger diese Brötchen zu essen als der Servo hält...
Für den habe ich im Sommer noch 4,95€ bezahlt. Einfacher als mit gehackten Servos kann man kleine Roboter nicht motorisieren. Und man benötigt nur eine Steuerleitung. Dafür sind sie eben etwas ungenau zu steuern.Zitat:
und was ist mit
TOP-LINE STANDARD SERVO RS 2 JR (233751 - 62) fuer 2,95 EUR ?
Ich verwende meine Servos mit ca. 5V. Die gehackten als Fahrantrieb steuere ich mit ca. 10-15 Grad Ausschlag für "Vollgas" an. Größere oder langlebigere Modelle würde ich mit dem großen Servo bauen. Wenn sich dann herausstellt, dass der es nicht verkraftet, kann man immer auf einen gleichgroßen aber teureren Spezialservo ausweichen.
mic
Beim Essen werden die Eibrötchen vielleicht länger halten, besonders dann das dritte. Bild hierZitat:
Zitat von Lunarman
Bei den Servos hatte ich keine Probleme. Hier sind die Miniservos genannt, ab Artikel 5 "TOP-LINE MINI SERVO ES-05".
http://www.preisroboter.de/search.ph...=&max=&x=0&y=0
Hier noch ein solches Servo nach stundenlangem Einsatz bei reduzierter Leistung, mit 3V am Motor.
http://video.google.de/videoplay?doc...13390261&hl=de
Bild hier
Die sehen GENAU so aus wie mein Carson 502001 und haben EXAKT die gleichen Abmessungen.Zitat:
Zitat von Manf
Ach ich hatte mir eigentlich eine Fahrgeschwindigkeit von über 0,5 m/s gewünscht, und das schaff ich so nicht. Aber ich gehe mit diesem Anforderungspunkt herunter.Zitat:
Zitat von Manf
Erstmal will ich aber versuchen, die Servomotoren über den L293D auf der RNControl direkt anzusteuern - die Servos sind sowieso hin :) :-b . Das Dumme ist nur - solche Sachen halten (mich) unsinnig lange auf :(.
Aber gestern hatte ich AUSSERDEM gesehen, dass ich bis UNTER 3V den tiny2313 (Normalversion) UND die Servos betriebssicher fahren kann - das wäre natürlich schon fein.
Nun habe ich einen von diesen einfachen Mini-Servos weitgehend demontiert und einen praktikablen, sehr preiswürdigen Miniantrieb mit Getriebe draus gemacht, siehe
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...=332283#332283
Eigentlich waren diese (gehackten) Servos nicht mehr zu gebrauchen :) nun laufen sie wieder :). Offensichtlich war nur die Elektronik etwas schwach ausgelegt.