hi,
du kannst einfach die spannungsversorgung der servo abschalten.
mfg jeffrey
Druckbare Version
hi,
du kannst einfach die spannungsversorgung der servo abschalten.
mfg jeffrey
Hallo Robert
Hohoo, Jubel, Jubel! Du hast ins Schwarze getroffen! Es geht, mit TIMSK = TIMSK AND 254 ---->Für "STOP TIMER0" und TIMSK = TIMSK OR 1 ---->Für "START TIMER0". Hardcore! Ich verstehe nicht ganz was da abgeht, aber genau so leuft es! Klasse. Robert Du hast den Ehren Transistorenkranz verdient *MEGASMILE*, Danke dir sehr und allen andern die mitgebastelt haben.
Das Problem ist also gelöst.
Grüsse Mario
hm aber stört dich das nicht dass die Servos schwer zu drehen sind wenn sie ausgeschalten sind?
Was mir dazu einfallen würde ist, dass du z.B. den Mund und die anderen, servogesteuerten Teile über kleine Federn mit den Servos verbindest, die stark genug sind die Teile zu bewegen. Und wenn du die Teile manuell, also nicht servogesteuert bewegen willst, stellst du den Servo in die Mittelstellung und die Federn werden durch die Bewegungen einfach gedehnt. Ich glaube das geht leichter als wenn die Servos sich mitbewegen würden.
Gruß Robin
Hallo Robin
Danke für deinen Tipp, leider wird das technisch recht schwierig umzusetzen sein bei meiner Puppe, da der Kopf aus Latex ist benötigen die Servos recht kraft um die Gesichtsanimation zu machen, das müssten derart starke Federn sein, die sich kaum noch von Hand dehnen lassen. Der Hals ist direkt angetrieben. Bei mir ist die Puppe im sleep zustand in der Kiste, wenn ich den Deckel schliesse entsteht manchmal Druck auf die Puppe, die Servos brummen schon bei leichter kraftwirkung und werden irgendwann heisss. Die Puppe ist vollautomatisiert und kommt auch selber aus der Kiste raus wenn sie soll.
Vor Jahren hätte ich noch tausende Dollars invesieren müssen um sowas bauen zu lassen, dank Atmel und Bascom geht das jezt alles selber, der Fantasie sind keine grenzen gesezt. Einfach genial! Hier ein Bild (attachment) von der Puppe (Seehund Sandy total ca 1 Meter gross). Grüsse Mario
könntest du mal ein video der puppe hochladen? würde mich echt intressieren wie das so aussieht...
gruss bluesmash
Hallo Bluemash
Ja kann ich machen, musst aber noch ca. 1-2 Woche warten da momentan nur das fertige innenleben der Puppe auf meinem Tisch steht und am RN-Experimentier Board betrieben wird. Nächster Woche werde ich versuchen alles fertig zu stellen, wenn aber ungeahnte Probleme auftauchen dann kann sich das ganze wieder verzögern, aber es sieht jezt so sehr gut aus, auch dank eurer Hilfe.
Die Echte Puppe wird natürlich in der Show von hand betrieben, dann kommt diese in die Kiste und entwickelt (Dank AVR, Servos und Getriebemotoren) so ihr eigenleben, kommt selber raus, sieht umher und redet zwischendurch, natürlich alles frei steuerbar. Dies ist ein Teil meines Kindershowprogramms *SMILE*
Ich habs schon einmal getestet, ohne Kopfanimation und die Kids flippten so schon völlig aus wenn Sandy selber aus der Kiste schaut. Jezt mit den neuen Animatronics, werden die scharenweise von den hockern fallen *LACH*
Der kleine Sch...r ist ja wirklich herzig.
Du mußt auf jeden Fall weiter berichten, und wenn's irgendwas zu behirnen gibt, laß hören, da machen wir doch gerne mit.
Hallo Robert, find ich toll das sich viele für as Projekt interessieen. *SMILE* Versuche euch auf dem laufenden zu halten und bin natürlich für tolle ideen dankbar.
MArio
um den servo auszuschalten kannst du doch einfach den Port an dem der servo ist auf 0 schalten und hinterher wenn du weiterfahren willst wieder den Servo Befehl nutzen, das habe ich soweit ich mich erinnern kann schon mal so geamcht.
Hi, AVRMagician
ich bin nicht sicher, dass das Abschalten des Servos Deinen Wunsch erfüllt (auch wenn der Thread als "gelöst" markiert ist).
Meine Servos haben so hohe Getriebeübersetzungen, dass sie ohne Energieversorgung eigentlich starr sind.Zitat:
... soll wenn sie nicht spricht frei an den servos beweglich sein ...