PLCC44 hat zwar ein paar mehr pins, aber bei den Typen die ich kenne 8535 und 8515 auch nicht mehr Ausgänge als im DIP40, also kein echter Vorteil.
Die zu wenigen IOs kann man aber durch Portexpander meistens ersetzen.
Druckbare Version
PLCC44 hat zwar ein paar mehr pins, aber bei den Typen die ich kenne 8535 und 8515 auch nicht mehr Ausgänge als im DIP40, also kein echter Vorteil.
Die zu wenigen IOs kann man aber durch Portexpander meistens ersetzen.
Sorry, hatte das größer-Zeichen vor der 32 im Anfangspost nicht als solches erkannt ;-)Zitat:
Das ist kein Mega64 sondern ein Mega644...
Auch "Nur" 32 IOs, 1 16bit-Timer und 2 PWMs weniger. Falls es dir um die IOs geht, hilft dir der nicht weiter...
Sowas in der Art, wie es TheHawk gepostet hat, würde doch echt gut passen.
jetzt seh ich nicht mehr durch. was suchen wir eigentlich? mehr als 32 I/O UND DIL ???
oder wonach suchen wir?
Also, soweit ich das verstanden hab, sucht X-917 einen µC mit folgenden Voraussetzungen:
- DIL-Ausführung
- RISC-Architektur
- 16Mhz Takt
- >32 I\O-Pins
- ADC
Dabei ist wohl DIL nicht so streng zu beachten, wenn es den entsprechenden µC auf einem headerboard gibt, das ähnlich einem DIL-µC verwendet werden kann.
Aber es wäre besser, wenn X-917 nochmal was dazu sagen würde.
ja, den DIL größer als 40Pin gibt es ja nicht.
bleibt also TQFP, MLF, PLCC