Versorgungsfrage zum Zweiten
Damit ich keinen neuen Thread eröffnen muss, hänge ich mich gleich hier mit an.
Ich habe 4 Motoren zu betreiben und komm da mit der Versorgungsspannung nicht zurecht. Ich habe gelesen im RN-Wissensteil, dass ich für einen "kraftvollen Betrieb" meinen 12V-Motor mit ca. Faktor 3 spannungsmässig betreiben soll (ist auch ersichtlich in der der Grafik der L297/L298-Schaltung => +36V ... siehe Bild ganz unten). Soweit so gut.
Nun wollte ich fragen, wie ihr jeweils die Versorgung gewährleistet?
Habt ihr da ein festes Netzteil drinne und zapft da 36V ab bzw. erzeugt diese mit einem Spannungsvervielfacher ...? Ich habs nur so wage angerechnet und nach meiner Meinung mag z.B. eine Längesregelung nicht genügend Strom liefern, wenn ich 4 Motoren betreiben möchte und auf die 36V Speisespannung vervielfacht habe... zumals ja 4 Motoren sind... (Daten Motoren: U = 12V, I = 0.6A, R=20ohm, L = 38mHm)
Ich bin da leider etwas ratlos, wie ich mir die Versorgung basteln soll, um die 36V zu erhalten und gleichzeitig auch genügend Strom liefern zu können für den Betrieb der 4 Motoren...
um Anregungen bin ich natürlich froh! =) Vielen Dank und Grüsse
Bild hier
Re: Versorgungsfrage zum Zweiten
Hi silwan,
mit 36V wirst Du Deine 12V Motoren kraftvoll durchbrennen. Wo hast Du das denn her ?
Du kannst mit einem Spannungabfall von höchstes 2V rechnen. Also 14V und gut ist.
Oder redest Du hier von einem Schrittmotor ? Wenn ja, dann hilft Dir ein Spannungsvervielfacher nichts. Dazu sind die benötigten Ströme zu hoch. Und regeln brauchst Du die Versorgungsspannnung dann auch nicht. Also einfach Vierweggleichrichter und Elko (5-10mF) hinter einem Trafo 24V verwenden und fertig ist das Netzteil.
Gruß
pctoaster
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Schrittmotor Versrogung
Hallo Leute
Vielen Dank für die prompten Antworten! =) Ist echt super!
Das mit den 36V hab ich aufgeschnappt... oder einfach falsch interpretiert. Aber wenn ich keine 36V brauche so ist die Sache schon viel besser umsetzbar ...
Situation ist die Folgende:
Ich betreibe einen Schrittmotor mit der L298/L297er Schaltung aus dem RN-Wissensteil mittels einem Atmel ATmega16.
Ich habe im gesamten System eine Speisung, welche von einem PC Netzteil erzeugt wird (sprich 3.3V, 5V und 12V). Nun suche ich eine einfache Möglichkeit, um die 297/298er Stufe mit der zur Verfügung Speisung zu betreiben (wie gesagt, die Spannung für die Motoren muss ja nun ca. bei 14V liegen). Nun ich denke, dass das wohl nicht so drauf an kommt... könnte auch 16V sein, da muss ich mal berechnen, wie viel die Motoren vertragen (Danke für den Tipp mit dem Durchbrennen...) und mir dann eine Spannung in ungefährer höhe zu 14V aufbereiten.
Die Situation ist im Anhang ansatzweise gezeichnet... habe die anderen Schemas nicht zu Hause... am ATmega16 sind dann 3-4 Stk der 297/298er-Stufen mit Schrittmotor dran... und die möchte ich speisen können mit meinem PC Netzteil.
So, ich hoffe ich habs noch etwas genauer spezifizieren können =)
=> da sollte die Trafolösung wohl am ehesten hinhauen? Richtig (gute Spannung, genügend Strom, naütrlich ohne den Trafo zu verbraten...)?
Grüse & merci,
silwan
ich hoffe