-
belassen wir es dabei Furtion, du musst eine Minusspannung an Vo anlegen.
wenn der 7660 5V erzeugt, dann schliesse mal den Pluspol an deine 3,5V an und den Minuspol an Vo. du muesstest dann mit 1,5V im minus liegen und es funktioniert.
ich hab uebrigens den adobe 7.0 und damit seh ich alles.
-
hab was vergessen
guten Rutsch - wir sehen uns im neuen Jahr
wawa ( alias "der muepe-coach" )
-
Hi,
bei dem einen ist die Vo -0,3 und beim andern -0 Minimal, wenn ich da -3,5
Volt anschließe macht dem das eigendlich nichts aus oder?
-
Nö, der kann doch bis minus 8V. dein Kontrast wird dann nur zu hoch.
du hast doch oben geschrieben, du kannst 5V erzeugen, woher kommen jetzt die -3,5V?
-
Hi,
ich habe ein IC 7660 der kann entweder ein SPannungsverdoppler sein oder
ein negativ Converter.
-
Hi,
so nach Silvester und einem japanischen Sprachpaket später habe auch in
34 Seiten voller Daten. So meine Frage ist nun die Auf Seite 10 das 2te
Beispiel:
Dort sind Vdd und Vss an eine 3V Bat angschlosssen, aber Vdd ist dann
über ein Poti mit -3V angeschlossen und Vo steht da dann mit 4V???
-
verwirrend, nicht ??
die messen von Vdd gegen Vo und so ergeben sich die 4V. das Poti dient dem Kontrastabgleich. ich verwende so ca. 10k und hab dann am Schleifer noch 1µF gegen Vdd um die Spannung etwas zu stabilisieren.
-
Hi,
dass heißt, wenn man von Vo nach masse mißt hat man -1V. Oder?
Das würde dann aber auch heißen wenn man 3,5V an -3,5V anschließt,
hat man 0V und keinen Kurzschluss.
-
Hi,
ich habe es nun gelöst. Ich habe mit einem IC 7660 ein negativ Converter
aufgebat, der eine Spannung von -3,5V zur Verfügung stellt. Das ganze
ist dann so an das Display angeschlossen:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/download.php?id=2305
Es funktioniert wunderbar. Vielen Dank an wawa und Rofo88