Gute Idee. Obwohl Sie gerade beim Thema Katapult schon ganz schön viel Unfug gemacht haben. Eher lustige Experimente ohne einen bestimmten Erfolg. Ich erinnere Mich da an das Kranwagenkatapult. :P
Druckbare Version
Gute Idee. Obwohl Sie gerade beim Thema Katapult schon ganz schön viel Unfug gemacht haben. Eher lustige Experimente ohne einen bestimmten Erfolg. Ich erinnere Mich da an das Kranwagenkatapult. :P
ja, das Kranwagenkatapult hatte was...
Selbstzerstörungpotenzial ist glaube ich ein gutes Wort dafür ;)
ich würde bei einer Gummilösung zu Einweckgummis tendieren, aber eine ganz andere konstruktion anstreben:
Bild hier
(bild aus der wikipedia)
hierzu ist ein kleiner ausflug zum schrottplatz nötig, um blattfedern zu beschaffen, die zum spannen durchaus ausreichen und kräftemäßig variiert werden können
und noch ein kleiner edit: wenn du nur ein kleines katapult kaufen willst hol dir ein fast fertiges im baumarkt, inklusive fast vollständigem auslösemechanismus. wenn die freundlichen verkäufer nciht wissen von was du redest könnte das stichwort rattenfalle hilfreich sein ;)
Hi,
danke für die vielen Infos, aber das Problem liegt nicht im Design etc. ,
sondern darin, dass es schwer sein wird die Feder wieder automatisch (ohne Finger) zu bespannen.
Das ist das Problem worauf ich eine Antwort suche :-)
Vielleicht hat dazu ja noch jemand eine Idee.
Ciao
Hallo fun,
wie wärs, wenn du einen starken elektromagneten nimmst und an dem "katapultarm" einen magneten befestigst, der in den elektromagneten reicht............... wen beide magneten stark genug sind, kannst du nach jedem schuss den elek.-magn. einschalten und so das katapult "aufziehen"!!!
mfg
Che Guevara
Hehe. Das Bild aus Wikipedia zeigt aber eine schlechte Attrappe (wie man z.B. an den Bogenarmen sehen kann).
@Che Guevara
Das ist eine gute Idee; Nur das Problem: meinst du man kann wirklich einen so starken Magneten erzeugen?
Unser Dosenbierwerfer O:) hat es ja mit einem Motor, 2 Zahnrädern und einer Kette gelöst.
Was für ein Motor wird das sein?
lg
Es gibt relativ kleine Festmagneten die 10, 20 oder sogar mehr kg halten können.Zitat:
Das ist eine gute Idee; Nur das Problem: meinst du man kann wirklich einen so starken Magneten erzeugen?
Die nutzen dir aber nichts, da du den Katapultarm ja irgendwie wieder loslassen musst.
D.h. du brauchst einen Elektromagneten. Da gibt es sicherlich auch welche die kräftig genug sind, ich vermute aber, dass die für dein kleines Katapult zu gross sein werden.
Meine einzige nicht besonders elegante Idee ist den Katapultarm mit Getriebemotor und Kordel zu spannen, bis er in einer Art Schnappvorichtung einrastet, dann die Kordel wieder abzuwickeln und anschliessend die Schnappvorichtung mit einem kleinen Servo oder elektrischen Zugmagneten zu öfnen.
Die passende Schnappvorichtung kann man sicherlich aus nem dicken Stück Draht zurechtbiegen oder aus Holz, Blech oder was ähnlichem aussägen.
Hi,
wisst Ihr wo man einen so starken Motor kaufen kann, wie bei dem Bier Katapult, der eine so harte Feder spannt.
lg
Scheibenwischermotor?
theoretisch jeder ;) die Frage ist nur wie schnell. Du brauchst halt ne dementsprechend starke Untersetzung...