Re: gemeinsames Projekt: PlatinenDrucker bauen - *liebwink*
Zitat:
Zitat von verlierer
Und immer nur Ja sagen !!!
Nein.
(Sorry, aber das hast du ja geradezu provoziert mit deinem post)
Zitat:
Die ersten beiden Regeln lauten: Sprich immer ja.
Nein, die erste Regel lautet, daß Jeder hier frei seine eigene Meinung äußern darf.
Zitat:
Und dabei können die Chinesen so was für 5 Euro bauen.
Nein, können sie nicht.
(zumindest nicht wenn es auch funktionieren soll)
Zitat:
Also wir können alten Drucker ausschlachten,
am besten so Lexmark-Teil dass über Lidl zu tausenden vertickt
und bei ebay für uns alle in massen zu bekommen ist.
Ja, das können wir.
Zitat:
mit 1mm Oberfräse und Magnetschalter Stufe 1 die vielen Leiterbahnen
und Stufe 2 die Löcher.
Ok, soweit kein Problem
Zitat:
Und na klar,
der Schritt zu smd ist auch nicht mehr weit.
SMD Platinen fräsen ist, wie die olle Filzlaus schon erwähnt hat, mit derartigem Equipment nicht drin.
Zitat:
Wir könnten hier das Projekt in Arbeitsgruppen aufteilen.
Hardware, Software, Ansteuerung, ..
Wir entwickeln das Teil gleichzeitig 10 mal,
tauschen uns hier über Fortschritte und Probleme aus,
schliesslich bauen hunderte Mitglieder das Ding glücklich nach,
ein Jahr später können wir es auch für 100 Euro aus china kaufen,
und noch zwei drei Jahre später
hat jeder von uns eine vollautomatischen smd-printer zuhaus.
naja, das ist doch etwa sehr optimistisch...
Zitat:
könne wir hier den "smd-printer" markenrechtlich schützen.
Systeme wie das von dir beschriebene gibt es doch schon (wenn auch sehr teuer), ich denke nicht daß man da noch was schützen lassen kann.
Was das geplante System an sich betrifft, naja...
1. Solche Fräsen sind laut, schmutzig, langsam und teuer (die Fräser verschleißen recht schnell)
2. sehr kleine Strukturen (SMD) sind nicht gerade problemlos zu erzeugen
Wenn man schon was neues entwickeln möchte, warum dann nicht gleich etwas was es noch nicht gibt?
edit:
achja, was die Idee mit dem kombinierten Fräs-, Bestückungs- und Lötsystem angeht:
Jungs, das könnt ihr vergessen...
Allein schon das Platzieren der SMD Bauelemente ist verdammt aufwändig, da die ja auch exakt ausgerichtet werden möchten. Dazu brauchts zumindest mal eine Kamera.
Und dann auch noch ein integrierter Lötofen?
Ich glaub das wird 'n bisserl zu groß