Ok, mach ich, jetz löt ich das erst mal um und warte bis ich die Akkus leer hab^^
MfG Pr0gm4n
Druckbare Version
Ok, mach ich, jetz löt ich das erst mal um und warte bis ich die Akkus leer hab^^
MfG Pr0gm4n
Noch ne Frage zu dem Thema Laden von Akkus im RP6:
Wie wird der Ladevorgang gesteuert wenn der RP6 aus ist?
Wenn man teure Akkus hat, sollten diese auch gut geladen werden.
mfg
Laias
Hallo
Der RP6 hat keinen Einfluß auf den Aufladevorgang, die Akkus hängen direkt am Ladegerät.
Gruß
mic
Hi
soweit ich daß gelesen hab wird mit dem Schalter nur der Akkupack entweder auf die Elektronik oder auf die Ladebuchse geschaltet. Sprich da wird nur hin und her geschaltet und das Steuern des Ladevorgangs übernimmt dann das Ladegerät.
mfg Panzerfan
Hi,
ich möchte mir einen RP6 bestellen und das Voltcraft Delta Peak Schnellladegerät 2A bestell ich mir auch gleich dazu. Es ist doch brauchbar oder ?
Jetzt ist nur die frage, welchen Niedervolt-Stecker brauche ich für den RP6 damit der auch in die Buchse passt ?
passt der hier ?
1. NIEDERVOLT-STECKER 1,5X5,5MM GERADE Artikel-Nr.: 733510 - 62
oder dieser ?
2. NIEDERVOLT-STECKER 2,1X5,0MM GERADE Artikel-Nr.: 733484 - 62
hab leider durch die suchfunktion nix gefunden...
Bis dann \:D/
hi
ich habe seit ein paar Tagen den RP6 und das Voltcraft Ladegerät.
Es ist ein passender Stecker dabei(und auch Kroko-Klemmen und noch ein andrer Stecker).
Viel Spaß mit dem RP6
mfg
hi,
super schnelle antwort ;)
du meinst das VOLTCRAFT 1A ladegerät oder ? weil bei dem wird im Lieferumfang auch ein "5,5 mm Buchsenstecker" aufgezählt.
ich möchte mir aber das 2A kaufen und beim Lieferumfang wird dieser Stecker nicht aufgelistet.
Ist er trotzdem auch dabei ???
wenn es beim 2A nicht dabei ist kannst du mir die genaue maße des steckers sagen ?
Gruß
Night989
hi
ich habe das 2A Ladegerät. Der Stecker steht da halt nicht in der Produktbeschreibung ](*,)
mfg
danke für die schnelle hilfe !
dann werd ich bald mal bestellen. \:D/
Gruß Night989
hab noch ne frage (off topic) :
ich habe viele Tutorials gefunden und hab mir diese 2 ausgesucht.
Das eine geht über C (https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/C-Tutorial ) und dann schau ich mir noch eins zu AVR-GCC an. (http://www.mikrocontroller.net/artic...R-GCC-Tutorial )
Wenn ich die 180 seiten von den durchgeackert habe sollen die natürlich auch das passende wissen enthalten.
Sind die 2 Tutorials die besten für den RP6 oder gibt es bessere für einen Anfänger, wo man alles im Selbststudium erarbeiten kann?
Auf bessere Tutorial-Vorschläge oder auch Bücher würde ich mich natürlich sehr freuen :cheesy:
Bis dann
Night989