-
Hallo hab die Mega8 Schaltung mal in die Tonne gekloppt und das ganze nochmal neu aufgebaut mit einem Mega32 (weil ich für den auch einen Sockel da habe- für den Mega8 finde ich keinen)
Hab mir das neue PonyProg2000 gezogen und das ganze nochmal getestet und durchgemessen, nun liest er alles richtig aus, habe dann eine Test hex in den Speicher geladen und das ganze zum test nochmal ausgelesen, geht auch ganz gut.
Reset Pin hat jetzt im normal Betrieb 5V wenn ich auf Read klicke zieht er auf 0 Volt. Das klappt also jetzt alles soweit.
Kommen wir zu dem was nicht funktioniert :/
In Basecom habe ich ein kleines Programm geschrieben und kompeliert, nun klicke ich auf "Program Chip" ich erhalte die Meldung "Selected chip and target chip do not match AT90S2313 <> ATMega32" - das wundert mich nun mal wieder sehr, es ist doch nen Mega32 drauf also was erzählt er mir da? :( Naja drück ich auf ok komme ich in die Flash ROM Anzeige, da steht allerdings wieder alles auf 000000... 0000000... auch nach auslesen. Auch wenn ich nun auf "Lock and Fuse Bits" klicke sagt er mir Chip Typ not found".
Um ehrlich zu sein verstehe ich die Welt nicht mehr, im PonyProg2000 scheint alles zu funktionieren, auch laut Multimeter scheint alles zu stimmen aber Bascom macht mucken :(
[edit]
bin auch jetzt auf eine andere isp schaltung umgestiegen:
Bild hier
-
Im Bascom Basic steht irgendwo gegen Anfang des Programs für welchen Chip das Programm übersetzt werden soll. Bei vielen Beispielen ist das der AT2313. Der Pragrammer testet dann ob der richtige Chip da ist. Wenn man die Warnung ignoriert sollte man sich nicht wundern das es danach nicht merh richtig geht, denn der 2313 und MEga32 werden so weit ich mich erinnere per ISP etwas anders angesprochen.
-
Soweit ich weiß geht das in Bascom nur mit den angegebenen Programmern. Bei der Variante mit den Widerständen und dem Transistor am Reset muss man Ponyprog verwenden?!
Bei mir geht es jedenfalls nur damit.
-
jap ich lass das basecom jetzt mal hintenrunter fallen, schreibe meine Programme eh lieber in C von daher kann ich auf das Basecom gut verzichten.
Habe ein Programm geschrieben, welches 2 Ausgänge auf high schaltet es mit Ponyprog in den Controler geladen und siehe da alles funktioniert prima :)
Vielen Dank für eure Antworten.
Eine Frage habe ich noch, woran kann ich nun sehen mit welchem Takt der Controler läuft, habe einen Qozi 16 Mhz an den XTAL 1 gehangen und die Fuses SKSEL0-3 gesetzt. Läuft der nun auch mit dem Takt?
-
Hallo,
hier mal eine schöne Seite für die Fuse_bits Fuse Calculator.
Zum Testen programmier dir einfach einen Timer. Dann hast du einen 'Beweis' für den Takt.
Gruß
Jens
-
bin leider totaler anfänger auf dem Gebiet, wie muss ich die Fusebits setzen damit der mega32 mit dem 16mhz takt läuft?
Hab sämtliche Tutorials durchgelesen aber irgendwie komme ich da nicht weiter, vorallem weil ich die Fusebits mit Ponyprog setzen muss... da ja Basecom nicht so richtig funktionieren will