Wie die beiden vorherrigen Posts schon vermuten könnte das gut eine Kondensator (Tantal Elko) oder eine Überspannungsdioden sein. Um sicher zugehen könnte man noch testen ob die andere Seite wirklich auf GND geht. In beiden Fällen kann der Ausfall gut unabhängig vom Rest der Platte passiert sein. Es kann durchaus mit dem 1.ten Netzteil angefangen haben.
Es also durchaus wahrscheinlich, das der Rest noch OK ist. Das Defekte Teil sollte man auslöten, damit sollte der Kurzschluß beseitigt sein. Weder eine Überspannungsdiode noch ein Kondensator sollten nicht absolut nötig für den Betrieb sein. Im Zweifelsfall könnte man auch beides parallel einlöten.
Um nicht noch ein Netzteil zu schrotten, könnte man für einen Test eventuell 5 V von einem Labornetzteil probieren. Aber sollte man sich schon sicher sein das da wirklich nicht mehr als 5 V rauskommen. Der Stromverbrauch sollte nach dem Typenschild ca. 0,6 A sein.