bitte editiert mal irgendwer im wiki pin 15 und 16 mit vcc und GND noch mit rein ... wenn man nämlich nicht das datenblatt liesst verwirrtt das schwer wenns MANCHMAL geht aber net immer
Druckbare Version
bitte editiert mal irgendwer im wiki pin 15 und 16 mit vcc und GND noch mit rein ... wenn man nämlich nicht das datenblatt liesst verwirrtt das schwer wenns MANCHMAL geht aber net immer
Hallo,
ist RXD und TXD richtig mit dem PC verbunden. Kam auch bei mir schon vor, daß die 2 Treiber (TXD) gegeneinander trieben und die 2 Empfänger (RXD) sich ablauschten.
Sinnvoller Datentransfer kommt da nicht zustande.
Einfach mal den RS232 Stecker vom PC abstecken und in die 2 Seiten (PC und Deine Schaltun) reinmessen. Der TXD hat jetzt Spannung (ich glaube negativ). Das TXD PC und TXD Schaltung sollte nun beim zusammenstecken nicht zusammenkommen.
Bernhard
So jetzt gehts \:D/ \:D/ \:D/
Habe den Kondensator C2 nicht wie auf dem Schaltplan mit Minus auf VCC gelegt, sondern wie im Datenblatt mit Minus auf GND...und jetzt gehts...
Link zum Datenblatt -> http://www.ortodoxism.ro/datasheets/...nts/max232.pdf
Keine Ahnung was jetzt stimmt, jedenfalls gehts jetzt...eine Sorge weniger
O:)
Vielen Dank
Eric
Im Datenblatt steht das beides richtig ist.
Der Unterschied liegt in der Spannungsfestigkeit des Elko.
In der industriellen Fertigung spielt es eben eine Rolle ob ein Elko für 10V oder für 16V eingesetzt wird, so bei Stückzahlen von 100000 aufwärts.
Die Elkos bei mir sind bis 63V...daher hätte also das eine oder das andere auch gehen müßen...na was solls...jetzt gehts.
Danke noch mal an alle
Eric