-
hi,
anbei mal eine Seite und ein Shop:
http://www.powercroco.de/index.html sehr informative Brushless-Seite
http://www.vs-modelltechnik.de/ Shop mit günstigen Selbstbau-Motoren und Zubehör
http://www.cnc-modellsport.de/produc...products_id=70
Schnurzz Motor im Selbstbau
liebe Grüße,
Klingon77
-
und wie funktioniert das jetzt?
- - - Aktualisiert - - -
Ich habe auch so ein Brushless Regler mit 20A, schaut genau gleich aus wie beim ersten Foto auf dem Forum, nur ich habe einen BrushlessMotor dran hängen anstatt eine HD-Motor,
meine Frage ist nun, wie soll ich den zum laufen bringen?
Ich hab eine ArDone Batt angeschlossen, aber nix läuft, sagt ist da, weil die Batt voll geladen ist, 11,1V
da ist noch so ein 3poliger Kabel, den ich irgendwo anstecken muss...aber wo,
- - - Aktualisiert - - -
ich suche eine Methode,
das sehr einfach ist,
Ich bräuchte einfach ein kleinen Regler, einen Dreher, bei dem ich die Geschwindigkeit des Motor ändern kann,
er muss nix steuern oder auch ein Empfänger irgendwo verbauen.
die Richtung ist mir auch egal...
hätt da von euch Experten eine Idee?
-
...suche mal nach `nem "Servotester", das ist Alles, was Du brauchst !
-
Ansteuerung des Motors
Hallo zusammen,
ich versuche momentan für ein ganz anderes Projekt (Show-Laser) die Spiegel zum drehen zu kriegen um den Laser abzulenken. Lüfter mit Spiegeln beklebt ist nicht soooo toll.
Daher habe ich auch eine Festplatte zerlegt und fast den gleichen Motor da rausgekriegt.
Jetzt zu meinen Fragen:
Wie muss ich den Motor anschließen?
Ich habe auch aus meinem alten Flugzeug die komplette Elektrik und weiß eben nicht was ich dabei beachten muss, damit sich der Motor dann dreht! Müssen die 3 Kabel richtig angeschlossen werden, oder ist das egal an welchen der drei es kommt?
Theoretisch kann ich den dann ja über die Fernbedienung steuern.
Gibt es schon fertige IC's oder Platinen an die man nur noch Potis o.ä. hängt um die Drehzahl zu steuern?
Und wie hast du das realisiert, dass du die Drehzahl an dem Motor änderst?!
Vielen Dank schon mal!
Grüße
Maecki
-
Bei Brushlessreglern einfach die drei Motorleitungen mit den drei Ausgängen verbinden. Wenn die Drehrichtung nicht stimmt, einfach zwei Anschlüsse vertauschen. Um den Brushlessregler mit einem Poti anzusteuern kannst du dir einen einfachen Servotester besorgen, damit sollte das gehen.