** Nimm PNP-Transistotren für Q4 und Q5.
* Das würde ich mir zu Herzen nehmen...
bitte erklär mal, was ist dann anders?
Druckbare Version
** Nimm PNP-Transistotren für Q4 und Q5.
* Das würde ich mir zu Herzen nehmen...
bitte erklär mal, was ist dann anders?
Also, die Beschaltung schein mir seltsam, die Pinbezeichnungen mit 4 Kathoden/Anoden auch.
Die PSA08-1 ist ein alphanumerisches Zeugs mit 16 Leds drin.
Anode ist NUR pin 11
Welche Segmente von den 16 hast du denn angeschlossen ? Ich komm bei deiner Schaltung auf nix sinnvolles.
Hallo Robert, Du hast beim falschen Datenblatt nachgesehen - 7-Seg-Bezeichnung ist SA08-11SRWA, da sind die Pins 3,5,11,16 die Anode (Pins sind durchverbunden) - Bezeichnunghabe ich weiter oben korrigiert.
@izaseba, JonnyP - was bringt die PNP-Verwendung bitte?
Ich rechne das hier mal nicht mit Mikrometer ;-). Die VF der LED beträgt vielleicht 3,5V oder mehr, d.h. dein Emitter hängt bereits so hoch von Gnd gemessen. Ca. 0,7Volt brauchst du noch um den Transistor aufzusteuern, dann wärst du schon bei ca. 4,2 Volt. Der Controller gibt zwar 5 Volt raus, falls er an 5V hängt, also sollte es theoretisch gehen. Die VF-Spannung der LEDs variiert aber auch mit der Farbe und größere LED-Anzeigen haben intern mehrere LEDs hintereinander geschaltet, was VF eventuell noch höher treibt. Also variiert auch das Emitterpotential. Extrem könnte z.B. eine rote Anzeige noch funktionieren, eine grüne nicht mehr. :-(
Mit einem PNP und Emitter an VCC, Basis über R am Controller hast du eine definierte Steuerstrecke (Spannung), die sich nicht ändert.
@JonnyP : Danke
Ich mußte es jetzt 50 mal lesen bis ich es verstanden habe, oh mann manchmal sind diese Bretter vorm Kopf echt störend!
(das mit der Farbe hatte mich zusätzlich verwirrt, da ja bei 7-Segm.-Anzeigen alle Segmente gleiche Farbe haben).
Was also auch gehen würde, wäre gemeinsame Kathode und Transistor zw. K und Masse, weil dann auch definierte Steuerstrecke, richtig?
Absolut richtig. Klar haben Segmente der 7-segm.-Anzeigen die gleiche Farbe, aber sie bestehen ja, je nach Größe, aus ein oder mehr LEDs. Die unterschiedlichen Vf-Spannungen der LED-Farben gelten daher auch für 7-Segments. Wichtig ist daher immer das Datenblatt, auch mit der Farbe.
Über den Daumen gepeilt liegen rote LEDs so bei 1,6V, gelbe bei 2,2V, grüne bei 2,8V, blaue/weiße bei 3-4V je nach Hersteller. Wie du siehst, kann man sich ganz schön auf die Schnauze legen ;-)