aber da leider die ganze platine im a**ch ist wird daraus wohl nichts...
habe jetzt alle noch heilen mosfets ausgelötet und versuche eine neue schaltung zu bauen... 4 waren noch heile...
Druckbare Version
aber da leider die ganze platine im a**ch ist wird daraus wohl nichts...
habe jetzt alle noch heilen mosfets ausgelötet und versuche eine neue schaltung zu bauen... 4 waren noch heile...
Hallo, um den Beitrag mal aufzufrischen habe ich ein paar neue infos.
Da die alte Motorsteuerung komplett hinüber war habe ich sie kurzerhand entsorgt, da die Mosfets noch eine Treiberstufe gebrucht hätten und ich nirgents eine gefunden habe.
Ich hatte sehr viel Glück bei ebay eine Motorsteuerung zu Finden sogar mit 2 Motoren(gerade mal 20 Euro).
Ich habe mich natürlich Tierisch gefreut.
und sie lief auf anhieb, bei dieser Motorsteurung wird jeder motor mit 4 40A Transistoren Geschaltet und die Richtung mittels Relai geändert.
Weil das jetzt auch schon ca. 2 Monate her ist ist nun naturlich auch viel Passiert. nach etlichen versuchen die Motorsteuerung anzusteuern mache ich es jetzt über den Lpt eines Laptops mit 233Mhz mittels 3 Wiederstäanden habe ich 3 verschiedene Gescwiendigkeiten was leider sehr schade ist da es nicht anähernd Stufenlos ist.
Aber naja manchmal muß man Opfer bringen.
Programiere zur zeit den Roboter über Delphi habe bis jetzt eigentlich nur tastensteuerung vom Laptop aus und über ich versuche mich gerade mit dennetzwerk Komponeten von delphi klapt auch schon ganz gut.
was ich gerade am plannen bin ist wie ich den greifarm auf die Sitzhöhenverstellung bauem, ich habe schon die elektrik fertig Für Hupe,Motoren,Magnet Bremse,Motosteuerung Hoch/runter, Motorsteuerung Greifarm Auf zu nur Fehlt der Greifarm noch.
Was ich alerdings jetzt noch für ein problem habe was ich vorher ncht gesehen habe ist wenn er Gerade aus Fährt und ein Abhang auf der einen seite ist dann dreht der eine motor schneller und er roll in richtung Abhang,es liegt daran das die motoren keine schneke habe und somit rollt er sehr leicht auch im still stand. Bei der original Mozorsteuerung wurde das glaub ich so gelöst das irgentwie alle paar ms der stromder Motoren gemessen wurde und dann die geschwindigkeit gedrosselt wurde.
Nur wird das bei 3 Geschwindikeit leider nichts.
vieleicht hat ja irgentjemmand noch eine idee für mich.
viele grüße und Ich würde mich über Viele antworten Freuen.
achja hier ist auch ein Video von dem Ganzen Gedöhnz.
http://www.youtube.com/watch?v=hGAKKBase84
Das video ist schon etwas Älter, er hat jetzt einen Turm aus ca 7mm Plastik Bekommen sieht ganz schick aus ist alerdings noch weiß und Rot werde ich noch Schwarz anschprühen.
Bilder kommen noch bin nur gerade nicht zu hause um welche zu machen.
Hat den niemand eine ideeee????
hallo,
steuert das ganze zeug mit nem µc an. komunikation mit dem laptop ist am einfachsten per serielle schnittstelle. dann kannst du auch die motoren stufenlos betreiben.
mfg jeffrey
Hallo, ich hatte das ganze schon einmal mit einem mikrocontroller am laufen, nur habe ich die programmierung nicht richtig hin bekommen -habe alles noch liegen bis auf den mikrocontroler da ich ihn durchgeschossen hatte...ich konnte die motorsteuerung über ein seriellen string ansprechen jedoch auch nur mit 3 geschwindigkeiten da ich einen DAC bräuchte und der dann 12V stufenlos schalten müsste.
Es läuft ja so auch schon alles es ist ja nicht das problem mit der Geschwindigkeit sondern das er immer abdriftet wenn er eigentlich geradeaus fahren sollte...
Was hast Du eigentlich für eine Motorsteuerung, bzw. welche Signale benötigt sie - Spannung, Strom, PWM ?
Hallo, ich habe eine Motorsteuerung aus einem Rollstuhl so aus den 80'ern (bild aus ebay als anhang).
sie wurde über 2 Podis angesteuert und wobei jedes Podi einen Motor angesteuert hatte, die mittelanzapfung ist das Motorsingnal und die beiden anschlüße würden einmal an minus gemacht und einmal an 12V gemacht.
Das heißt wenn ich das Podi nach unten drehe bekommt das Motorsingnal mehr maße kontakt und das richtungs Relai schaltet Rückwärtz und der Motor dreht jenachdem wie gering der wiederstandt zu maße ist schneller Rückwärtz.
wenn ich das Podi nach oben drehe, wird der wiederstand zu 12V geringer und der motor dreht Vorwärtz.
ich habe jedoch die Richtungs relais abgeklemmt und steuere sie direkt über lpt an.
ich habe 3 geschwinddikeiten durch 2 wiederstände und ein ganzer kontakt die ich einschalte um die geschwindikeiten zu regulieren...