danke das referat steht,nun aber zum eigentlichen prob. das flashen funktioniert immer noch nicht =P~
Druckbare Version
danke das referat steht,nun aber zum eigentlichen prob. das flashen funktioniert immer noch nicht =P~
Versuch mal ein neueres flash-programm zu verwenden, z.B. dass von radbruch erwaehnte 1.51, oder das 1.4. In den neueren Versionen wurden naemlich viele von diesen Timout problemen behoben. Vielleicht musst du auch beide ausprobieren, dass 1.51 hat bei mir naemlich auch nicht funktioniert.
Verwendest du den USB-Tranciever oder den bei Asuro mitgelieferten???
Gruss
Qubit
ICh verwende den mit Asuro mitgelieferten.
Wo kann ich den andere Flashes finden.
Nebenbei habe ich noch andere fragen :
1.Lichtschranken (D13,D14,T11,T12)benötigt man für diese die
Roten LEDs(D15 und D16)
2.Das Linienzeichen Prinzip mit den 3 unteren LEDs kann mir einer das Prinzip
in einfach SPrache beschreiben.?
Danke bis dahin an alle! :cheesy:
hallo nokol
zu deinen fragen:
1.: die roten LEDs benötigt man dazu nicht. D13 und D14 senden IR-Licht, und T11 bzw T12 empangen das von den encoderscheiben reflektierte licht
ich bilde mir sogar ein, einmal gelesen zu haben, dass die roten lichter sogar für die encoderauswertung störend wirken können
2.: hier meinst du doch das verfolgen einer linie?
die rote LED strahlt licht aus, und die anderen 2 (es sind transistoren) geben die empangene lichtintensität durch änderung des widerstandes an den µC weiter.
dadurch, dass es 2 transistoren (empfänger) gibt, kann man herausfinden, auf welcher seite die linie gerade ist, und dem entspechend die motoren ansteuern
hoffe ich konnte dir weiter helfen
mfg hai1991
klasse!danke nun klappt alles! Flashen auch ich musste nur 4 neue Battrien kaufen (keine Akkus).Ich habe die ersten Punkte von der Anleitung ausversehen übersprungen 8-[ .
man sollte NIE anleitungen überlsen.. und vorallem nicht, wenn die wichtig sind :P
so und andere Flashtoolz gibts hier auf der homepage vom asuro
http://arexx.com/downloads/asuro/ASURO_flash_v151.zip
gruß
das stimmt.
Also ich versuche gerade ein bisschen zu Programmieren klappt mal so mal so ,gibt es den irgendwo schon etwas vor-Programmiertes?Ich würde gern haben das bei Kollision der Taster der Asuro Rückwährts fährt und Frei fährt :-s
ja such mal hier im forum. von "Anti-kollisionsprogrammen" gibts ein haufen... aber am sinnvollsten ist es, wenn du erstmal versuchst dein asuro geradeausfahren zu lassen... entweder mit ausprobieren, oder mit dem recht schweren odometrieteilen.. (lass das aber erstmal mit odometrie das is net ganz einfach) dann kannst du ihm evtl sagen, dass er wenn irgendein taster gedrückt ist, er stoppen soll.. und das kannste dann ausbauen, so dass er 5sec. rückwärts fährt, dann ne kurve und dann weiter...
am besten und sinnvollsten ist es eben programme erstmal selbst zu schreiben..
wenn du gar nicht weiterkommst, dann kannste hier frage, oder ein fertiges programm angucken, und davon "abschreiben" (!! aber nicht alles kopieren :P)
joa und wenn du dann ein Anitkollisionsprogramm fertig hast, dann kannste du mit linienfolge weitermachen... das macht auch viel spass.
viel gück und spass
Ich raff das nicht was soll da verdammt nochmal Falsch sein
}Code:#include “asuro.h”
int main(void) {
Init ()
MotorDir(FWD,FWD); // Beide Motoren auf vorwärts
MotorSpeed(120,120); // Beide Motoren etwa halbe Kraft voraus
StatusLED(GREEN); // Status-Leuchtdiode auf grün schalten
while (PollSwitch()==0) { // Solange keine Kollision erfolgte...
SerWrite(“Alles OK!\n”,10); // ... Euphorie verbreiten
}
MotorSpeed(0,0); // Kollision! Sofort anhalten!
StatusLED(RED); // Statusleuchtdiode rot schalten
while (1) {
SerWrite(“Aua!\n”,5); // und weinen!
}
da kommt immer die Fehlermeldung#
test.c:7: error: parse error before "MotorSpeed"
hallo nokol
nach Init() kommt immer ein ';'
das ist ganz wichtig, denn somit weiß der Kompiler, dass wieder ein befehl zu ende ist
ansonsten fällt mir gerade nichts auf
mfg hai1991