hier mal die "Grundschaltung":
https://www.roboternetz.de/wissen/in...leicht_gemacht
Druckbare Version
hier mal die "Grundschaltung":
https://www.roboternetz.de/wissen/in...leicht_gemacht
Hab ich auch schonmal gesehn.
Aber da gibt es keine Stückliste.
Also ich mein wenn man das durchziehen will braucht man ja die bestimmten Teile und nich jeder kann sich das Zeugs nach und nach holen (muss bestellen und Versand ist nich billig… :D).
Falls ich den Teil übersehen hab, sagts mir ;).
Ansonsten würd ich das gerne mal machen.
MfG iBot
Wie wärs wenn du dir den genannten Artikel mal durchliest?
Dann liest du ihn nochmal durch, und schreibst nebenbei alle Teile die genannt werden auf ein Papier. Schon hast du eine Stückliste.
:D ok,
wenns sein muss :/.
Trotzdem danke für die Antwort :D.
Gute Nacht
iBot
Da mir gerade langweilig ist:
1 Elko: 100 µF und 2200 µF bei Betrib mit Netzgerät
4 Elkos mit 4,7µF
1 7805 Spannungsregler
Einige 100nF,22pF Kondensatoren
4 Elkos mit 4,7µF
Max 232
1 1kohm wiederstand
Quarz
wobei du sicher noch mehr brauchen wirst da mit der Schaltung alleine noch nicht so viel machen kannst...
xD schei*e
Hier hat echt keiner Freunde oder xD ?
NICHT BÖSE GEMEINT
btw. Danke :D
Ich schreib dir noch ein paar Sachen, die du evtl. gleich mitbestellen solltest, damit du nicht dauernd wieder bestellen musst:
Ein paar Schalter und Taster.
Für jeden Taster/Schalter einen Widerstand um die 10 bis 50 kOhm.
LEDs, Vorwiderstände für die LEDs (musst du ausrechnen)
evtl. ein Display (LCD)
Übrigens benutze ich statt einem ISP-Dongle das Atmel Evalutionsboard von pollin.de.
Damit kann man auch ganz gut anfangen (hat schon Taster und ein paar LEDs drauf)
Ich muss im Gegensatz zu wahrscheinlich dir auch nicht alles durchlesen sondern kann das ganze mehr oder weniger auswendig ^^Zitat:
Zitat von iBot
Hallo
Versuch am besten selbst rauszulesen was du brauchst.
Als Anfänger kann ich dir sagen das man das ganze am besten so sehen sollte.
Der weg ist das Ziel
Versuch dich erstmall mir dem Avr zu beschäftigen.Besorg dir 2 Motoren und baue die L293 Schaltung auf usw.
Ich habe alle Schaltungen die man so braucht erstmall als Modul "ohne Bot"aufgebaut und versucht zu verstehen was sie eigentlich macht.Das hilft später enorm.Zuest sollte man die Elektronik Grundlagen verstehen dan kommt die Programierung
Und nie Aufgeben !
Bascom Avr Tutorial:
http://halvar.at/elektronik/kleiner_bascom_avr_kurs/
Moin,
danke nochmal an alle.
@AndyTrendy:
Ok ich werd mich ran halten ;).
Aber was ist eine "L293 Schaltung"?
@BurningBen:
Danke, aber ich hab heute noch mal ein bisschen Daheim herum gesucht und alles was man für das Tutorial braucht zusammengefunden.
Bis auf den ATMega32 aber da nehm ich den Mega8 aus meinem Asuro.
War wohl doch ein Fehler den zu kaufen :/.
MfG iBot