Ich würds mal bei dem Hersteller deiner Motoren versuchen...
www.lrp-electronic.de
Da gibts einige FRs, allerdings konnt ich keine Techn. Daten finden. Müsste man halt mal Anfragen.
Druckbare Version
Ich würds mal bei dem Hersteller deiner Motoren versuchen...
www.lrp-electronic.de
Da gibts einige FRs, allerdings konnt ich keine Techn. Daten finden. Müsste man halt mal Anfragen.
ganz spontan fällt mir dazu der MD22 ein...
RG
Hi,
MD22...???
Sorry, sagt mir nicht ganz so viel.
Wo bekomme ich den und was zeichnet ihn aus? Gibts Preis- oder Herstellerinfos, technische Daten?
Mir gehts hauptsächlich um die unabhängige Steuerung der beiden Motoren.
Gruß,
Thorsten
wenn du dich für fahrtregler entscheidest die gibt es sehr billig bei ebay!!
gucks du hier...
Hallo Thorsten,
ich vermute, dass Du die Motore als Antriebe für ein Fahrzeug benutzen möchtest und mit einem Motorsteller diese zugleich ansteuern willst.
Dann würde ich Dir vorschlagen sie beide in Reihe gegenläufig zu schalten, da Du dannauch noch gleichzeitig eine Differenzialwirkung hast.
Allerdings müsste dann die Betriebsspannung auch verdoppelt werden, oder 6V-Typen verwenden.
Gruss Günther Hg
http://www.aero-hg.de
Es gibt preiswerte Motorsteller für RC-Carrs, die beide Laufrichtungen bringen. Da
hi
für Boote gibts beim großen C fahrtenregler die 2 Motore Steurern können.
mfg Grillmeister