Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wie sieht denn so ein einfaches Flip-Flop aus? Kann ich das mit dem NE555 machen?
Die Schaltung nach dem Bild liefert mir nun folgendes:
0 | 0 | 0
0 | 1 | 0
1 | 0 | 0
1 | 1 | 1
Und halt den Vorteil, dass erst 0 | 0 geherst haben muss, bevor der Ausgang wieder 1 werden kann. Die wahrscheinlichkeit, dass beide scheifer, auf dem kurzen Stück, wo beide Kontakte leiten gleichzeit keinen Kontakt ahebn, ist gering und die letzte Störquelle.
MFG moritz
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das eine ist mit Logik, das andere mit Zeitbedingung.
Ich würde speziell hier, wo es möglich ist, die Logik vorziehen.
Mit NE555'ern kann man grundsätlich alles bauen, aber ein RS FF gibt es auch als IC.
Eine weitere Möglichkeit zur Bestimmung der Kontaktflächen ist das Zählen im Foto. O:)
Manfred
PS: kannst Du mal prüfen, ob es auch damit geht?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also nochmal drüber nachgedacht:
Für 2 Zähler, an jedem Rad einen, müsste ich mit 3 ICs auskommen:
1 x AND
2 x NOR:
-> 1 mal als Inverter (= 4 Inverter)
-> 1 mal als FLIP-FLOP (= 2 Flip-Flops)
Jetzt muss ich nur noch schaun, ob ich alles zu hause habe, vermutlich eher nicht.
Deine Logik stimmt!
Dann werd ich auch mal schaun, ob damit die Messung der Geschwindigkeit über Pulsein genauer wird, die schwankte nämlich ganz gewaltig!
Danke für eure Mühen
MFG Moritz
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sorry, hab dazwischengepostet.
Brauche insgesamt:
2 x AND-Gatter
6 x NOR-GAtter
Bleibt die Anzahl der ICs gleich, aber wenigstens sinds nicht mehr so viele Verbindungen.