Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bis jetzt habe ich einen Nitromotor, X-Race M21ES von Conrad, der zunächst ein 3-Gang-Getriebe, von der HPI Savage XL Serie, antreibt. Der Motor hat einen Hubraum von 3.5ccm und dreht bis ca. 30000 U/min. Er hat eine Leistung von 1,4KW. Das 3-Gang-Getriebe hat einen integrierten Rückwärtsgang und gibt die reduzierte Drehzahl an ein Differential weiter. Jetzt soll das Planetengetriebe ins Spiel kommen. Es soll mit Hilfe des Elektromotors, 540 Baureihe, die Geschwindigkeit jeweils einer Kette Reduzieren, damit der Roboter eine Kurve fahren kann. Wünschenswert wäre wenn er die Kette auch entgegengesetzt drehen könnte damit der Roboter auf der Stelle drehen kann. Falls nötig kann hierzu auch das 3-Gang-Getriebe manuel gebremst werden.
Der Verbrennungsmotor ist drehzahlregelbar und über eine Fliegkraftkupplung mit dem Getriebe verbunden, dass die drei Gänge ebenfalls über Fliegkraftkupplungen durchschaltet. Die Geschwindigkeit der Kette is so eine Sache! Die ferngesteuerten Autos mit Reifen fahren so etwa 70km/h wobei der Motor fast doppelt so stark ist wie meiner. Die Kette und das Kettenrad schaut allerding nicht so stabil aus. Dennoch möchte ich das Maximum aus dem Roboter rausholen. Falls nötig baue ich die Kette stabiler.
Vielleicht hilft Dir ja mein kleiner Kraftflußplan weiter.