Hallo!
Gibt es eine Möglichkeit wie ich Softwaretechnisch genauso verfahren kann als würde ich RS232 verwenden, das Signal jedoch über RS485 durchs Kabel geht?
Grüße, Björn
Druckbare Version
Hallo!
Gibt es eine Möglichkeit wie ich Softwaretechnisch genauso verfahren kann als würde ich RS232 verwenden, das Signal jedoch über RS485 durchs Kabel geht?
Grüße, Björn
Ja, indem du die 4-Draht-Variante benutzt. Die ist Voll-Duplex und damit völlig transparent. 2-Draht ist nur Halb-Duplex und erfordert daher besondere Vorkehrungen in der Software.Zitat:
Gibt es eine Möglichkeit wie ich Softwaretechnisch genauso verfahren kann als würde ich RS232 verwenden?
Danke! Das heißt, der AVR und der PC würde gar nicht "merken" dass die Kabelstrecke mit RS485 überbrückt wurde :D ?Zitat:
Zitat von sternst
Welche Wandler bräuchte ich dann denn an welchem Ende? Oder nur je einen RS485-Wandler?
Grüße, Björn
Ja.Zitat:
Das heißt, der AVR und der PC würde gar nicht "merken" dass die Kabelstrecke mit RS485 überbrückt wurde?
So, wie du es auch weiter oben schon "hingemalt" hast, nur eben die RS485-Strecke doppelt, je eine pro Richtung. Also z.B. 2 MAX485 auf jeder Seite.Zitat:
Welche Wandler bräuchte ich dann denn an welchem Ende? Oder nur je einen RS485-Wandler?
PS: Du kannst natürlich auch gleich RS422 nehmen. ;-)
Wenn ich einen z.B. Max490 nehme, der Full-Duplex fähig ist , bräuchte ich doch nur jeweils einen oder?Zitat:
Zitat von sternst
Grüße, Björn
Ja.Zitat:
Wenn ich einen z.B. Max490 nehme, der Full-Duplex fähig ist , bräuchte ich doch nur jeweils einen oder?
Meinst du so?
Anm.: Der Max491 ist eigentlich 14-polig. In EAGLE gab es aber nur den 489er.
Grüße, Björn
Du müsstest noch RE und DE passend auf feste Potenziale legen.Zitat:
Meinst du so?
Nimm doch besser den schon genannten MAX490, da brauchst du das nicht, und der ist auch nur 8-polig.
Hallo!Zitat:
Zitat von sternst
Jo, das ist mir im Nachhinein auch aufgefallen, weshalb ich mich zum Max488 umentschieden hatte (auch 8-polig).
Grüße, Björn
Mir fällt gerade noch etwas auf:
Beim Max232 reicht es doch eigentlich wenn ich nur 2 Kabel (+ Masse) benutze oder? Also nur T1 Out und R1 In.
Außerdem bin ich mir bei der Dimensionierung der Widerstände unsicher.
Grüße, Björn