-
Hi,
bin auch Verfechter der Steckbrett-Methode! Lange Zeit habe ich dabei zum Programmieren erfolgreich SP12 am Parallelport (Version mit dem 74HC126) eingesetzt. SP12 läuft unter Linux und Windows und wird auch von avrdude (gehört zum WINAVR Paket) unterstützt.
Gruß
Fred
-
Ich kann wie so häufig nur auf die Einführung bei www.rcline.de verweisen. In kleinen Schritten mir kurzfristigen Erfolgserlebnissen baut man sich ein Board auf. Das Projekt hat den Vorteil das es auch Leute mit Berührungsängsten zur Elektronik zu leidenschaftlichen Anwendern macht. Ich habe das schon wiederholt bei Schiffsmodellbauern erlebtW
http://www.rclineforum.de/forum/boar...77cccfc85c33c8
-
Hallo Hellmut, die Links in dem Forum sind tot.
-
Hallo Eddie
Wenn ich bei meinem Browser auf den Link oben drücke komme ich an die richtige Adresse.
Zu Fuß hier der Weg zum Ziel: Gehe zu www.rcline.de. Dort gehe zu diesem Forum wie hier gezeigt:
RC Line Forum » Zubehör, Elektronik usw. » Elektronik-spezial (eigene Schaltungen, Prinzipien, Realisierung) » Atmel-Programmierung für Einsteiger
Lohnt sichbestimmt!
-
Ja genau da bin ich ja hingegangen und dann klicke ich auf Experementierhardware selbstgebaut - dann auf Teil 2 Das Experemnierboard und dort die Links zu den Bildern und Schaltungen sind leider tot.
-
Nicht bei mir! Es muß an deinem Browser liegen!
-
Ich probiere es mal mit Firefox. Oder welchen Browser hast Du?
-
Also ich habe mir den Firefox installiert und kann mir die Dateien nicht runterladen. wenn ich diese Datei z.B runterladne möchte heißt es Objekt nicht gefnuden.
Das Forum und die Beiträge kann ich schon öffnen, aber die in dem Post verwiesenen Dateien wie Bilder und Eagle Layouts sind nicht verfügbar.
-
Hallo Eddie
Du hast recht! Ich habe bisher nie Probleme gehabt! schick mir einen PN und ich kann dir die Unterlagen von meinem Rechner aus zuschicken!