guten morgen leute!
Zitat:
2. Ja, das ist der Spannungsregler... Was steht genau auf deinem drauf? Der 75S05 verträgt in der Tat 2A, der 7805 jedoch nur 1A...
das ist exackt der wo ich bestellt hab! und es steht auch 78S05 druaf!
Zitat:
Hast du einen kleinen Kerko (Standartgröße, z.B. 100nF) am uC?
Zeig uns doch mal deine Schaltung, wie du den Servo an den uC angeschlossen hast...
meine schaltung ist nach diesem schaltbild ausm buch aufgebaut und beim servo hängt das signal kabel an port a7 und plus an plus und minus an minus.. (wie auch sonnst?)
Bild hier
Zitat:
2. eine normale Z Diode...
da hätt ich gern eine genauere bezeichnung! unter z-diode find ich ne menge bei reichelt!
http://www.reichelt.de/index.html?;A...b34d0c387c320e
Zitat:
Der Elko siehr gut aus, zumindestens für einen Test. Für eine Endgültige Lösung ist der mechanisch wohl etwas groß wegen der 63 V. Ein 6,3 V Typ würde da schon reichen.
alles klar dan werd ich den erstmal nehmen und damit testen sobald ich noch so eine besagte diode irgendwo finde... wen der elko zu klein sein solte hätte ich auchnoch die im angebot: O:)
Bild hier
kleiner scherz am rande...
Zitat:
Hast du die Ground's von uC und Servo nicht verbunden?
Wenn die Spannung floating ist hat der Servo keine Referenz zum PWM Signal,wird sich also auch nicht bewegen.
aso! ja das wuste ich nicht das das notwenidig ist... ok werd ich gleich mal testen!
Zitat:
Wenn du wie beschrieben dem uC ne Shottky und nen Elko gönnst, oder einfach zum Test die Grounds verbindest, sollte dein Aufbau funktionieren.
ja sobald ich genauer weiss was ich da verwenden soll werd ich das sofort besorgen...
danke erstmal an alle für eure ausführliche hilfe!!
gruss predator32767