Laut dem Programm wird die Senderoutine doch ueberhaupt garnicht aufgerufen also wird garncihts gesendet. Vllt falschen COM Port gewählt und du bekommst den Zeichensalat der Maus?
Druckbare Version
Laut dem Programm wird die Senderoutine doch ueberhaupt garnicht aufgerufen also wird garncihts gesendet. Vllt falschen COM Port gewählt und du bekommst den Zeichensalat der Maus?
Hallo mattis,
...find ich ja nett, dass überhaupt was ankommt:Zitat:
Zitat von mattis
while (1)
{}
return ß;
bei meinen Controllern käm da garnix an. Versuchs doch mal mit
sendUSART ("\r\r\tVielleicht geht es so 25jul08 1625\r\n");
statt des while(1)
{}
.
Welches Terminal hast Du denn? kann das nur hex?
sorry, ich hab ne zeile vergessen weil ich der uebersichtshalber die kommentare entfernt habe:
ich hab linux... cat /dev/ttyUSB0 gibt im prinzip nur fragezeichen ausCode:#include <stdlib.h>
#include <avr/io.h>
#include "rncontrol.h"
int main(void)
{
init_USART(); //USART konfigurieren
sendUSART("hallo");
while(1) {}
return 0;
}
Hi,
Du sendest nur 1x "hallo" und bekommst viele, viele Zeichen. Die Initialisierung des Controllers scheint zu stimmen. Was empfängt Dein Terminal, wenn der μC gar nichts sendet?Zitat:
Zitat von mattis
Gruß
Fred
dann bekomm ich gar nichts..
ich habe jetz grade auch nochmal cat /dev/ttyUSB0 ausprobiert
wobei das schon 2 programmdurchlauefe waren (mit reset-knopf ;) )Code:mattis@mattis-dell:~$ cat /dev/ttyUSB0
�::
�::
ich nehme ma an das mit den vielen zeichen lag an Hexdump...
Hallo,
noch einmal. Werden ständig Zeichen ausgegeben? Dein Programm sollte nur 5 Zeichen ausgeben. Wenn die Baudrate nicht stimmt, können auch mehr Zeichen empfangen werden. Wird aber ständig etwas empfangen, resetet der Controller ständig und der Weg zur Lösung ist ein ganz anderer.
Gruß
Jens
nein, es werden bei cat /dev/ttyUSB0 nur immer ein fragezeichen und 2 doppelpunkte ausgegeben... (lies kurz den post vor deinem.. ich glaub da warst du schon am schreiben)
*edit*: achja.. die baudrate am computer ist auf 9600 eingestellt -> sonst kommt gar nichts an
Hi,
wie sieht es denn mit der Hardware (CMOS=>RS232) aus? Immerhin bekommst Du ja bei 2 Durchläufen 2 fast identische Zeilen (wenn auch mit falschen Zeichen).
Gruß
Fred
PS: Du kannst es meist z.B. so machen (der obere Teil der Schaltung reicht für Controller=>[pseudo]-RS232) oder z.B. einen MAX232 einsetzen.
Hallo,
nimm doch ein Terminalprogramm
Kermit wäre schon mal was, oder wen es grafisch sein soll gtkterm oder oder oder, such mal in Deiner Distri danach ](*,)
Gruß Sebastian
Hallo,
sorry das ich da so drauf rum geritten bin. Aber wir würden sonst in die absolut falsche Richtung gehen. Für mich deutet alles auf einen kleineren Quarz in der Schaltung oder auf eine zu hohe Baudrate am PC hin aber das hast du schon geprüft. Willst du nicht doch mal nur so zum Test UBRRL = 51 für nen 8Mhz Quarz probieren?
Gruß
Jens