Richtig, auch für uns war das reine Portverschwendung, wo wir doch nur 4 haben :)
Druckbare Version
Richtig, auch für uns war das reine Portverschwendung, wo wir doch nur 4 haben :)
Solange die Linien gerade verlaufen ist der Mittlere nicht wichtig. Bei stärkeren Abweichungen kann man aber die Reaktionsgewschwindigkeit besser anpassen.
Meinst du, das man besser weiß, wie sehr das drehen not tut?
Also die Rektionsgeschwindigkeit, wozu soll man die denn einschätzen können? Wenn ein Sensor auf der Linie ist dreht man einfach bis ers nicht mehr ist, so mach ich das zumindest, aber ich kann mich auch irren was die Effektivität angeht ;)
Oder 4 Sensoren ... im Dreieck - wenn der Linke halb weiß halb schwarz, der vordere weiß, der mittlere schwarze und der rechte schwarz abdeckt, muss der karren nach rechts schwenken. Wobei man da den Mittleren auch haken kann und die beiden einfach so nach ausen rücken muss das sie den Abstand haben als wenn der Mittlere drin wäre ... Der Mittlere hat ja eh immer Schwarz unter sich, wenn nicht melden das die anderen Sensoren...
Sollte man das jetzt über die Komparatoren machen oder über was anderes?
Willst du das nicht mit einem Controller machen? ansonsten fersteh ich deine Fragestellung nicht so ganz, mag aber an meiner mangelnden Kenntnis in Elektrotechnik liegen *Komparator googel*
Zitat:
Zitat von Hubert.G
Na ja, das Bessere ist des Guten Feind. Stell Dir vor, wie unnütz erst die fünf Sensoren auf dieser Scheibe sind.Zitat:
Zitat von KiwiJoghurt
http://www.youtube.com/watch?v=fl0CJhPiEfY
Blos - mit den fünf Sensoren ist diese Scheibe s..schnell - gell ?
Hi,
pretty much along the sames line(s) (pun intended): http://www.youtube.com/watch?v=mJV-KDqHgDQ
Viele Grüße
Fred
Die dinger sind krass. Die Sensoren gibts nur irgendwie nur auf Platinen zu 10€ zu kaufen :( Wobei man auch sagen muss das die 5 Sensoren verbaut haben, um eine gewisse Fläche abdecken zu können. Zudem sind die Sensoren sehr schnell (was man so liest).Zitat:
Zitat von oberallgeier
Mich würde nur mal Interessieren wie der Algorithmus generell Funktioniert und zu Programmieren ist - ist mein erstes Projekt.
Und soweit ich Informiert bin hat der MEga32 Komparatoren Inside ...
Hmm über was könnte man sonst gehen als über die Komparatoren? Glaub nicht das die Sensoren wie im Video oder der CNY eine 1 für Schwarz und eine 0 für Weis ausgeben oder? Wäre ja nich so prickelnd bei einer Schwarzen kante auf Weißem Grund - welchen Zustand hat er dann?
Hi,
ist jetzt das 2. Mal, dass ich hier diesen Link einstelle (er ist es aber durchaus wert, doppelt gepostet zu werden...) - dort findest Du einen Linienverfolgungsalgorithmus.
Viele Grüße
Fred
Er gibt eine Spannung aus, je nach dem, wie viel licht einstrahlt. Das hängt nun wieder damit zusammen, wie viel licht eine Farbe absorbiert. Schwarz zb. absorbiert das licht, es wird wenig Licht zurückgeworfen und die Spannung ist dem entsprechend klein. Genau das Gegenteil ist der Fall, wenn Licht auf eine weiße Oberfläche fällt. Fast alles wird reflektiert und der Lichtsensor hat viel Einstrahlung. Dann ist auch die Spannung hoch. Also: je höher die Spannung, desto heller ist die Oberfläche. Den lichtsensor klemmste dann einfach an einen Analogen Port deines Controllers an und liest den Wert aus. das sins 10 bit. Das entspricht im Dezimalsystem 0-1023. Also 0 = 0V und 1023 = 5V. und alles dazwischen sind dann die Farben zwischen Schwarz und Weiß. soweit klar? (hoffe ich hab keinen Mist geschrieben)