-
alles klar wollte nur sichergehen ;)
Soo hab soeben FirmwareUpdate des Programmers durchgeführt mal sehen vll bringts ja was...
``Firmware für USB-Programmer Version 2.3
Mit der neuen Firmwareversion 2.3 verfügt der USB-Programmer mySmartUSB über einen erweiterten Support für die aktuellen Controllertypen von Atmel; besitzt einen noch schnelleren Übertragungsmodus zur Programmierung und ist in der Lage, automatisch langsamere Übertragungsgeschwindigkeiten auszuwählen, wenn Fusebits zum Beispiel auf langsame Taktquellen gestellt wurden. Desweiteren verfügt diese Firmwareversion über eine erweiterte TWI-Funktionalität.
Für Nutzer von AVRDUDE ab 5.3 ist eine erweiterte Konfigurationsdatei mit den entsprechenden Devicecodes enthalten.``
versuche nun mal mit dem RescueMode des Programmers die Fusebits umzustellen...
-
Slow ISP ist festgelegt auf 10 laut SmartUSB sollte ich das mal ändern?
-
An der Unterstützung für den Controller sollte das noch nicht liegen. Man sollte die ID von jedem Auslesen können, selbst einige nicht AVR Controller sollten eine ID zurückgeben.
Die Standardschaltung hat nur 1 Entkoppelkondensator. Meistens reicht das auch, aber Empfohlen wird noch ein 2ter für AVCC/AGND.
Der LM2940 ist recht wählerisch mit den Kondensatoren: da sollen mindestens 22µf als Elko hinter. Ein low ESR tantal könnte dabei evetuell schon nicht mehr gehen, ein ganz billiger alter Elko eventuell auch nicht.
Geht denn der Progammierer mit anderen Schatungen zuverlässig?
Solange die Programmierung nicht zuverlässig geht sollte man die Fuses nicht verstellen ! Der Rescue Mode sollte da auch nicht viel helfen, da gibts normalerweise nur einen extra Takt, falls man die Fuses schon verstellt hat.
-
Also der Programmer funktionierte bisher einwandfrei was FuseBits & die Programmierung usw. betraf (RN-Mega128FUNk)
Die Elkos hinter dem Festspannungsregler stimmen auch!
Danke für den Tipp bezüglich der Fusebits, werde dann wohl erstmal was versuchen zu übertragen ;)
bin übringends gerade auf den Post von unserem linux_80 gestoßen
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...ag.php?t=39059
Probier ich zur Zeit aus...
ach und noch etwas...
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...ag.php?t=40080
scheint dasselbe Prolbem gehabt zu haben (wohl etwas her ;) )
Ich danke euch soweit, melde mich gleich wieder :)
-
mhmmm okay ist und bleibt daselbe Spiel, hat sich leider nicht viel getan auch mit der neuen .dat - file nicht - naja Versuch war`s Wert
-
Also ich weiß leider auch nicht weiter...
Ich würde jetzt einfach mal verschiedene Programme probieren.
Einen Fehler im Programmer generell kann man ausschließen, sonst würde er mit anderen uC ja auch nicht mehr funktionieren.
Hast du noch einen anderen Programmer zur Verfügung, um mal zu testen ob es mit diesem funktioniert? Vielleicht ist es ja gerade diese Kombination die nicht will...
-
soo, hab das ganze nachgebaut paar andere Kondensatoren & ohne Quarz - Board läuft nun
Ich werd nun noch den Quarz einsetzen, mal sehen was dann passiert
EDIT:
Der Quarz ist definitiv kapputt, wenn ich diesen einsetze kommen wieder dieselben Meldunen wie vorher auch schon. Eigentlich gerade erst `n neues Bauteil gewesen aber naja was solls.
nur `n bissle doof jetzt wegen Versand *mhm*
mal sehen vll muss ich ja sowieso nochmal bestellen ;)
[schild=14 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Dankeschöööön! :)[/schild]
Danke an alle die mir Tipps gegeben haben, wenn`s auch nicht immer die Lösungen waren aber das tut ja nicht zur Sache, eher die Tatsache das man hier im Forum ziemlich schnell Antworten & Hilfe bekommt! Dickes Lob an dieser Stelle nochmal!
Es grüßt Euch
JellbieO