Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Klingon77 hat es schon geschrieben. Das Problem bei den spitzen Füssen ist, dass sie eben leicht wegrutschen auf hartem Untergrund. Daher lieber abrunden und mit Gummi bekleben (hab ich bei mir ja gemacht, funktioniert ganz gut). Die Auflage muss einfach größer sein, sonst gibts noch ne andere Möglichkeit mit einer großen Auflagefläche und nem Gelenk, wenn du willst such ich mal ein Bild davon.
meinst du die variante von Matt Denton mit dem Kugelgelenk?
so ähnlich hatte ich es vor, allerdings muss ich mir mal gedangen über den vorschlag von Klingon77 machen, von wegen Kardangelenk.
bei der Steuerung läuft es hier ja ganz klar auf eigenbau heraus.
also ich habe folgende anforderungen an den Bot:
- Ferngesteuert mit für den bot gebautem steuerungsboard, ev. am notebook angeschlossen, oder standalone
- autonomer modus (mit entsprechenden sensoren)
- ausbaufähig (webcam, ev. greifer, geländeadaption,...)
das sollte mit einem Atmega alles machbar sein oder?
Im anhang sind noch zwei neue bilder, von oberschenkel mit gegenlager und dem Fussentwurf mit Kugelkopf (nur symbolisch mittels winkel dargestellt) nach vorbild von Matt Denton.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
so, habe mich jetzt für die Hitec HS 645MG entschieden. bei einem voraussichtlichen gewicht von ca. 2-2.5Kg gesamtgewicht, sollten die genügen. in den USA sind die überigens fast halb so teuer wie hier in der Schweiz... inkl. versand
Im Anhang befindet sin nun noch eine version mit den Kardangelenkfüssen, welche einfach je nach wunsch angeschraubt werden können (danke Klingon77 für den Tip!).
Die Zugänglichkeit ist so gelöst, dass ich die Plexiglasscheibe im Deckel rausnehmen kann. der Akku wird von hinten eingeschoben.