Mag sein, dass die Ziele etwas hoch gesteckt sind, doch hat man meistens keinen richtigen Ehrgeiz seine Ziele zu erreichen, wenn sie kaum Anspruch haben.
Man muss sich nur immer bewusst sein, dass 1. es ein langer, steiniger Weg zum Ziel sein kann und 2. dass es auch passieren kann, dass man seine Ziele nicht erreicht.
@GoodOldLoki :
Es ist gut, dass du schon recht genau weißt, was der Roboter können soll, doch entwickel mal eine Art Zeitleiste, an der du einträgst, in welcher Reihenfolge was an dem Roboter fertig sein soll. Das hilft bei der Planung.
(Du musst keine Daten festlegen, sondern nur die Reihenfolge)
Ich versuche gerade ein ähnliches Chassis selbst zu entwickeln, nur bis jetzt ohne feste Bestimmung. Neulich hat mir ein Kollege vorgeschlagen, es zum Feuerlöschen bzw. zur Aufklärung in Brandnähe einzusetzen. Als Kühlung (natürlich nur für kurze Zeit) kann man Trockeneis einsetzen, das in das Chassis gelegt wird.
Zu den Motoren:
Sei trotzdem vorsichtig mit den Strömen! Ich weiß zwar nicht wie empfindlich die Elektronik ist, aber wenn du zu schnell umpolst, kann es passieren, dass noch größere Spannungsspitzen entstehen.
Macht man normalerweise nicht, aber achte da auch drauf!