Eine negative Spannung kann man sich zur Not auch aus nem Max232 abzapfen, falls einer vorhanden ist..
Druckbare Version
Eine negative Spannung kann man sich zur Not auch aus nem Max232 abzapfen, falls einer vorhanden ist..
hm, das stimmt allerdings... kann ich da ohne probleme was rausholen? beeinträchtigt das die übertragung?
wahrscheinlich benötigt das display ja nur eine statische spannung..
ich stell mir also vor, dass eigentlich kein grosser strom fliesst.
evt. sollte man das poti.. für das display etwas hochohmiger machen.
also 50k oder 100k statt der 10k
habe ich aber noch nie probiert... wäre nuur ne idee
gruss
Bei mir hat das die Übertragung nicht beeinflusst, da fließt ja nicht wirklich viel Strom.
Okay, ich habe mich heute mal erkundigt... Man kann einfach die negative Spanung vom MAX232 abgreifen.... Da sollen so ca. -9V anliegen... Es wird wohl kein Strom fließen, da damit wohl nur ein Feldeffekttransistor angesteuert wird... Dann werd ich mir die neg. Spannung vom MAX232 holen, und den Poti vorsichtshalber ein wenig größer wählen...
Grüße
Nietzsche
Um die Frage allemal zu erklären: Es handelt sich bei dem Display um ein LCD mit erweiterten Temperaturbereich... Hier eine gute erklärung:
http://www.sprut.de/electronic/lcd/index.htm#strom
Also, jeder der mit seinem Display diesbezüglich Probleme hat, hier ist die Lösung... Man kann die negative Spannung ohne Probleme am MAX232 abgreifen...Es fließt wohl so gut wie kein Strom (einige Mikroampere), insofern sollte die Ladungspumpe des MAX ihren Dienst leisten...
Grüße
Nietzsche
Okay, nun habe ich das Display in meinen Händen... Hab meiner Platine schnell einen MAX232 spendiert, aber bin ein wenig ratlos bezüglich der Spannung... Wo genau greif ich die nun ab... Sollte ja Pin6 des MAX232 sein... gegen was? GND? Da mess ich leider keine neg. Spannung...
Bin mal wieder etwas verwirrt...
Hallo!
Um die negative Spannung zu haben muss der MAX232 zuerst laut Datenblatt mit ein paar Kondensatoren beschaltet werden. :)
Nur um negative Spannung zu erzeugen, ist vielleicht einfacher den kleineren ICL7660 zu nehmen.
MfG
ja, ich hab die 4 kondensatoren wie hier https://www.roboternetz.de/wissen/in...ung_max232.gif angeschlossen... irgendwie messe ich nirgends eine neg. spannung...
Ja, aber erstens hab ich keinen ICL7660 da, und zweitens ist die RS232 Schnittstelle aucht kein Verlust... ;)
Natürlich, wenn die RS232 Schnittstelle auch vogesehen ist... O:)
Wenn der MAX ohne Belastung keine Spannungen liefert, dann muss ein Fehler in der Beschaltung sein. :wink:
MfG