reichen 4-8 mhz denn fürs GLCD?
bekomme ich denn zwischen 4-8 mhz einen quarz um den Timer sekundengenau arbeiten zu lassen? muss ja ohne rest teilbar sein
Druckbare Version
reichen 4-8 mhz denn fürs GLCD?
bekomme ich denn zwischen 4-8 mhz einen quarz um den Timer sekundengenau arbeiten zu lassen? muss ja ohne rest teilbar sein
Einen Sekundegenauen Takt kriegt man mit fast jeder Quarzfreqenz hin. Wenn es etwas einfacher sein soll, sollte die Frequenz duch 64 oder so Teilbar sein, damit man gut mit dem Preskaler arbeiten kann. Schwierig wird es höchstens wenn die Taktfrequenz keinen Teiler unter 65000 hat. In Software hat man so viel Freiheiten, da kriegt man selbst mit einem 100,173 Hz Takt noch eine genaue Uhr hin.
Bei der GLCD Ansteuerung müßte man erst mal wissen welche Größe. 640x400 Punkte wird definitif nichts, 16x16 Pixel sollte kein problem sein, notfalls noch bei 32 Khz Takt.
okay, danke
mhm, meine timerzählung ging auf 1 minute um 1 sekunde falsch
ist schon ziemlich viel finde ich
war aber mit dem internen Oszillator (1MHz)
dachte da an ein einfaches von pollin (günstig)
max 240x64
muss mir vor der auswahl aber nochmal die controller und die benötigten spannungen anschauen
Der interne Quarz ist auch ungenau. Ich benutze für eine Uhr einen externen Quarz mit 3,6864MHz mit Takteiler 64. Bei einem 8-Bit Timer ist dann nach 225 Überläufen eine Sekunde vergangen.Zitat:
mhm, meine timerzählung ging auf 1 minute um 1 sekunde falsch
ist schon ziemlich viel finde ich
war aber mit dem internen Oszillator (1MHz)
mfg