-
@Jens
Habe ich gemacht, habe nur eine 1 gesendet, da geht nen fenster auf, Autosend und der sendet und sendet und sendet, da kommt aber anscheinend nix zurück. im oberen Bereits bei Tx scheint dann die Zahl der Zeichen die versucht habe zu senden.
@ Bluemash
habe ich probiert bringt auch nix
:(:(
MFG Mario
-
Hallo,
nach dem Aufrufen von hTerm stellst du Baudrate etc. ein. Den richtigen Com-Port wählen und auf Connect. Soweit wahr es wohl eh klar. Im unteren/mittleren Bereich ist das lange Eingabefeld. Da gibst du einfach ein Zeichen ein. z.B. A Wenn vor dem Feld ASC angewählt ist, solltest du das A auch als Buchstaben und nicht als Wert sehen. Dann Enter. Da geht kein Feld Autosend auf. Es MUSS dann im oberen Bereich das A als Echo wieder ankommen. Macht es das nicht ist es ein Hardwareproblem. Du kannst dann die Brücke vor den Max setzen(aus Sicht des PC's). Wenn da kein Echo zu sehen ist, ist es die Leitung. Du Kannst auch am PC selber brücken. Ohne Echo -> ist es die Com-Schnittstelle.
Gruß
Jens
-
HI
Also hab gleich an der Com-Schnittstelle angefangen.
Wenn ich da Pin 2 und 3 Brücke passiert auch nichts.
Das komische ist ja jedoch, dass ich den ATMega8 beschreiben kann, dass klappt ohne Probleme.
Könnte es sein das HTerm keinen direkten Zugriff auf die Schnittstelle hat.
ICh nutze Windows 2000 und von ECS nen Laptop mit richtiger eingebauter Schnittstelle.
MFG
-
Hallo,
wenn du auf Connect geklickt hast, ändert sich die Bezeichnung des Buttons in Disconnect. Wenn das nicht passiert, ist die Schnittstelle z.B. durch ein anderes Programm blockiert. Das könnte auch das Flashprogramm sein.
Win2K ist bei mir kein Problem.
Gruß
Jens
-
Hallo
HTerm springt von Connect auf Disconnect um klappt alels wunderbar. Aber es kommt leider nicht an.
Ich hatte das das mal an meinem Zweiten rechner probiert da klappte das gleich auf Anhieb. brauchte nichtmal Pin 2 und 3 vertauschen.
Das komsiche bei der Laptop ist auch das er auf einmal 2 COM Ports hat.
Einer ist aktiv und beim 2. ist nen gelbes Ausrufezeichen dran.
Das ein Programm den Port blockiert, daran habe ich auch schon gedacht.
Rechner neugestartet nur Hterm aufgemacht, ging trotzdem nicht.
kann jetzt leider nix mehr testen da ich jetzt Nachtschicht schieben muss.
MFG
Mario
-
Guten morgen,
benutze doch einfach erst einmal das Terminal im Bascom. Oben in der Menüleiste siehst Du ein Modem. Anklicken und dann über Terminal-Settings den Port mit 9600,8,N,1 einstellen. Wenn dass dann OK sein sollte, kannst Du jedenfalls Hardwareprobleme ausschliessen.
Peter
-
Hallo Holzi
Wenn ich versuche Daten zu Senden an das Terminal kommt ja nix an bei Meinem Laptop. wenn ich bei meinem anderen Rechner das mache da kommen Daten an.
Ich habe schon am COM Port die PIN 2 und 3 gebrückt gehabt, selbst das ging nicht.
Ich muss nachher nochmal schauen.
Vorallem das komsiche ist ja, wie ich oben geschrieben habe, dass ich jetzt 2 COM Ports im Hardwaremanager habe.
und den ATMega8 kann ich ja auch beschreiben alles.
MFG
Mario
-
So ich mal wieder.
Die Nachtschicht habe ich hintermir, war sehr stressig.
Zurück zum eigentlichen Thema.
Hab jetzt erstmal alles auf meinen anderen PC verlegt. da klappt die kommunikation zwischen Controller und Terminal wunderbar.
Schnittstelle auf dem Atmel Board ist auch OK. D
er PIC sendet auch fleißig Daten nur kommt dabei nur Müll raus. Immer irgendwelche Symbole womit nicht anfangen kann.
MFG
Mario