-
Hallo Focus
Mit fast pwm bin ich nicht wirklich weit gekommen,
ich habe für meinen "phase and frequency correct pwm"
verwendet.Dadurch bekomme ich genau 50hz und wenn ich OCR1A auf z.b. 1000 setze ist der Puls eine ms lang.
Dieser PWM Modus ist zwar ein wenig komplizierter aufzusetzen, dafür aber viel leichter anzuwenden.
Wenn man ein ungehacktes Servo verwendet und eine kleine Auflösung nicht stört ist fas pwm ok, für alles andere aber IMHO is fast pwm unbrauchbar.
LG
Rubi
-
Mag sein das es damit funktioniert, richtig, Signalmässig gesehen, ist es allerdings nicht.
Schliesslich vergrösserst, bzw verkleinerst du den Puls innerhalb der 20ms nur um die Hälfte, die andere Hälfte schiebst du praktisch in den vorigen Bereich.
Gruss
Michael
-
Hallo FoCus
Was meinst Du ist schlimmer, 62,5 Hz oder 50 Hz wie in der Spec aber der impuls ist nur zur Hälfte im "richtigen" Bereich.
Das Hauptproblem mit fast pwm war aber die Auflösung.
Ich mußte mit meinem 16Mhz AVR einen hohen Prescaler verwenden, damit war aber die Auflösung hinüber.
Wenn ich OCR1A auf 60 gesetzt hatte blieb das Servo mit viel zureden stehen, wenn ich das SFR auf 62 gesetzt hatte lief das "gehackte" Servo auf 100%. Dadurch war ich faktisch gezwungen nach einer anderen Lösung zu suchen.
Wenn für dich alles OK ist, besteht natürlich kein Grund was zu ändern.
LG
Rubi