Hallo
Nach Abzug der Versandkosten ist der Gewinn wohl minimal.
Ich habe für den Zusammenbau meines asuros zwei Nachmittage gebraucht. Bis auf die getauschen Drehrichtungen des Antriebs lief er auf Anhieb. Nervig sind wohl die gelegentlich nicht kompletten Bausätze, das Widerstands- und Diodenchaos sowie die nur mit reichlich Watt lötbaren Achsen.
Vor dem Start der Großserie würde ich noch die Standartmodifikationen beachten:
-gesockelte Liniensensoren (mit Wirewrap-Buchsen!)
-gesockelte IR-Bauteile
-U-Scheibe am ODO-Ritzel
Viel Spaß
mic