Moinmoin,
wie schauts mit einer Scheibe aus Plexiglas (oder wie das zZt heisst) aus, muss ja nicht so dick sein. Solche gibts im Baumarkt, muss man nur noch Rund machen, und sind in der Regel auch noch durchsichtig ;-)
Bild hier
Druckbare Version
Moinmoin,
wie schauts mit einer Scheibe aus Plexiglas (oder wie das zZt heisst) aus, muss ja nicht so dick sein. Solche gibts im Baumarkt, muss man nur noch Rund machen, und sind in der Regel auch noch durchsichtig ;-)
Bild hier
Das hat der Herr Hupmann ja schon angedeutet ;)
Weis nich ... Das is in der Größe alles etwas Schwierig... man könnte die LEDs Theoretisch auch auf ein Band kleben oder auf eine schnur die sich ja durch die Zentrifugalkräfte gerade ausrichtet. Das wäre die Günstigste Lösung, ob das gut funzt weis ich nicht. Ein Propeller von einem Flugzeug wäre auch eine Lösung, nur etwas windig :D
Hmmm, die Plexiglasscheibe ist keine schlechte Idee :) Allerdings wird dann der Transport wieder grausig... :) Aber sähe sicher auch geil aus...
Den Antrieb haben unsere Maschinenbauer entworfen, der Vorteil der Zahnräder ist halt, dass sie einen mörderischen Lärm veranstalten :) Und man kann relativ schnell mehr Motoren dranklemmen, was beim Riemen schwieriger wird.
Hmm naja, die Schnur wäre wohl etwas instabil... Und auch nicht gerade (Luftwiderstand)...
Ein 18 Zylinder Doppelsternmotor der Super Constellation mitsamt Propeller wäre auch was :)
Ich hatte noch einen Kettensägenantrieb vorgeschlagen... Schwert raus und die Kette an ein Ritzel auf der Welle :) Wurde aber abgelehnt ;) Ebenso die Feuerwerkskörper an den Rotorblattspitzen....
Riemen sind doch auch schnell drüber geworfen
Das Riemenrad könnte man ja so Konstruieren das man die "Haltescheibe" abnehmbar macht, dann ist der riemen wirklich schnell drauf.
Transport von der Scheibe könnte man auch Klappbar machen, dann is das teil nur noch ein Halbkreis :D
2m is wirklich Schwierig ^^
Man könnte auch eine Art felge Konstruieren mit vier Rundprofilen und einem Strangprofil - das könnte dann auch zerlegbar gemacht werden... is nur hässlic hdas Strangprofil immer in Form zu biegen/schrauben ^^
Weil wir grad beim Thema sind :
http://www.youtube.com/watch?v=Z2ChXmMiXjY
Die Leistung ist ausreichend, und das Rotorgeräusch ist wegen des Antriebes auch fast nicht zu hören :mrgreen:
Wenn der Durchmesser zu gross wird, könnte man ja 2 halbe nehmen :-k
Eine kleine Verstrebung wirds da eeh brauchen, damits nicht zu flattern beginnt.
€dit:
Heut bin ich noch etwas langsam mit dem tippen hier, aber es wird schon :-)
Um diese Zeit sitzt man normalerweise nicht schon, max. noch, vor der Kiste :-k
Mit mehreren Riemenscheiben auf der Rotorachse könnte man auch mehrere Antriebe ankoppeln.Zitat:
Und man kann relativ schnell mehr Motoren dranklemmen, was beim Riemen schwieriger wird.
Brushlessmotoren mit Doppelschrauben an den Rotorenden wären auch ne' Möglichkeit...Zitat:
Ebenso die Feuerwerkskörper an den Rotorblattspitzen....
Zu eurem Stromproblem: Versuchts doch mal mit einer Autobatterie. Für die sind die 20A+ bei 12V überhaupt kein Problem.....