Hallo wkrug!
Ich weiß jetzt nicht ob du auch alles durchgelesen hast? Aber wenn ja, stimmt das wie ich mir das so ausgemahlt habe?
Dein Vorschlag ist natürlich auch gut, ich kann auch den TOP-Wert des Zählers benutzen anstatt das mit Überlauf zu realisieren.Zitat:
Damit liesse sich dann durch Veränderung des OCR1A Registers die Frequenz sehr bequem einstellen.
Ich bin jetzt dabei zu überlegen wie ich die Rampen am besten in meinem Programm unterbringe. Den wenn ich eine Rampe mit, sagen wir, 1000 Stützpunkten speichern würde, dann kostet mir das ca 2k des Speichers.
Deshalb überlege ich, nicht die Änderung der Geschwindigkeit(Frequenz) sondern die der Beschleunigung zu speichern. Für diesen zweck würde sich ein 8-Bit Wert auch eignen. Dann bräuchte ich nur 1k des Speichers um die selbe Rampe abzubilden!?
Allerdings überlege ich gerade wie ich es softwaremäßig realisiere?
Was meint ihr?