-
Hi,
ich hab auch noch einen "rumstehen", mittlerweile wieder "nackt", in seinen besten Zeiten aber erweitert mit einer RN-Control und allerlei Sensoren.
Zurzeit steht aber der Hexa im Vordergrund, der RP5 steht allerdings schon "wieder" vor einem Comeback, nämlich in puncto Kommunikation per IR...
Viele Grüße
-
Hallo
Ihr habt da ja schöne projekte !!!
Hab schon einiges von euch in diesem forum gelesen, ihr seit ja schon profis, deshalb hab ich mich auch hier angemeldet :-$
so, nochmal zu meiner frage von oben:
ist das der richtige weg den zähler auszulesen und zu speichern ???
Ich hoffe man versteht die frage so, das sollen nur die befehle fürs auslesen sein
define LDIST word[1]
gosub L_DISTANCE
LDIST=256*HBYTE+LBYTE
#L_DISTANCE
SUBCMD=6:sys COMNAV:return
oder macht ein profi das anders ??? :cheesy:
danke und gruß
-
@Proger01:
Code:
define LDIST word[1]
gosub L_DISTANCE
LDIST=256*HBYTE+LBYTE
#L_DISTANCE
SUBCMD=6:sys COMNAV:return
Ja, das isses.
Gruß Dirk
-
ja, mich störts auch, dass der so laut ist....
ist eig. ne gute idee, die platine auszuwechseln... aber dann ist er wieder so laut, und zwar extrem... allerdings sollte ich trotzdem erstmal mit kleinen microcontrollergeschichten anfangen ;)
-
Hallo
Danke Dirk !!! \:D/
aber der RP5 verzählt sich schon oft, bin draufgekommen, wenn man die löcher oben auf der platine zumacht, zum test reicht mal ein stück papier, dann zählt er genauer.
mal analysieren was da so laut is, die motoren, das getriebe oder mal versuchen den hohlraum kleiner zu machen. werd mal versuchen den RP5 auszustopfen :cheesy: akkus sind eh schon aussen montiert
@NexX
ich fange ja auch erst an ](*,)
wie gehst du das ganze an ???
Gruß
-
hi,
naja, ich les viel über die programmierung aber auch die hardware...
ich werd mir bald das lernpaket mikrocontroller (meine diskussionen^^) kaufen und dann damit üben... vorteil vom attiny ist halt, dass man den ganzen schnikschnack wie quarz und die ganze grundschaltung nicht braucht... nebenbei ist er auch preiswert bei reichelt ;)
und vielleicht, wenn ich dann erfahrung hab, benutz ich dann die großeren atmels und bastel dann nen kleinen roboter ;) allerdings muss ich vorher das ccrp5-fahrgestell leiser bekommen ;)
-
So
hab das ganze fahrgestell zerlegt, da ich gemerkt habe das die linke seite wesentlich strenger zu drehen geht als die rechte seite, also ohne getriebe mein ich.
hab alles gereinigt und neu geschmiert, mit hochleistungsmehrzweckfett
dann hab ich beim zusammenbauen gemerkt das die zähne der zahnräder, wo sie sich kreuzen, anenander reiben und dies ein lautes geräusch entwickelt.
kurzerhand hab ich die zähne der zahnräder mit feinem schleifpapier etwas angewinkelt (3-5 grad) beidseitig.
dann hab ich den hohlraum der motoren (seitlicher deckel) und den akkuraum mit klopapier ausgestopft (vorsicht: die drehenden teile frei lassen, sonst blockieren die räder)
so, dann nach einen spannenden test die enttäuschung:
er ist schon etwas leiser aber nicht so wie ich es mir erwartet hätte,
aber jetzt fährt er viel besser geradeaus (naja wenns streng geht)
Gruß
-
Hallo!
ich bin schon fleissig am C lernen , ich arbeite mich mal durch dieses tutorial http://www.c-howto.de/tutorial.html
hab aber das gefühl das das ganze nicht so leicht wird, wie ich gedacht habe.
naja nebenbei bissi mit den zwei kleinen (RP5 und ASURO) spielen und das neu erlernte gleich mal anwenden und festigen, dann bleibt der spass beim lernen \:D/
so mal ne frage:
kennt ihr die ganzen befehle auswendig oder kennt ihr da ein nachslagewerk oder sowas in der richtung, oder muss ich das alles auswendig können???
Gruß
-
Meinst du die allgemeinen C Befehle oder die speziellen Asuro und RP5/6 Befehle?
Bezüglich Asuro und RP6 hab ich ne Übersicht geschrieben, findest du in meiner Signatur.
Und die C Befehle eignet man sich mit der Zeit an, mithilfe von Google und der MSDN ist das keine Hexerei. Ansonsten findest du, wenn du die Libraraynamen in Google eintippst recht gute Übersichtsseiten wie diese hier:
http://www.cplusplus.com/reference/clibrary/cstdlib/
-
Ich habe auch seit einigen Jahren einen, der stand jedoch die ganze Zeit nur rum.
Jetzt hat sich bei mir jedoch ein Interesse dafür entwickelt und ich bin schon am Überlegen welche Erweiterungen ich basteln könnte.... Also, wenn jemand Tipps für anfängertaugliche Erweiterungen hat, bitte einfach mal Bescheid sagen!