-
Für die elektronik Grundlagen kann ich dir noch das www.elko empfehlen.
Da kann man sich schon einiges Wissen zulegen.
Ich finde es aber gut das sich auch die jüngere Generation mit
der Robotik auseinander setzt. Das erdordert aber leider auch einen langen
Atem da Roboter aus vielen einzelnen Komponenten bestehen dessen
zusammenspiel nicht immer ganz einfach zu realisieren ist.
Ich selber habe mich da noch nicht herangewagt da ich seit ca1,5 Jahren
Grundlagenarbeit mit der Programmierung von Controllern betreibe .
MfG
Neutro
-
leder versteht fischertecknik, soweit ich auf der deite gelesen habe, kein C. ein gewaltiger vorteil von fischertechnik ist natürlich dass man nach und nach frei erwitern kann. egal ob schrittmotor aus einem drucker oder induktiver endschalter vom schrott. einzig und allein die software ist ein großer nachteil und sollte über kurz oder lang durch eine deiner ersten selbstentwickelten ??AT mega?? schaltungen ausgetauscht werden, um größeren projekten mit komplexerer KI rechnung zu tragen.
mfg clemens
-
Versteht Asuro C?
Wenn ja, könnte man das irgendwie "vermischen"? Vielleicht die Software vom Asuro und die Hardware von Fischertechnik?
-
war vl ein bisschen ungut ausgedrückt. asuro versteht C, eine kombinaton ist nicht wirklich sinnvoll, da er ja sowieso alles wichtige für einen geglückten start hat. einzig und allein eine stückweise erweiterung des fischertechnik systems wäre eine möglichkeit
1.) C - Grundlagen oder bascom lernen (C am PC oder gleich am chip IOs schalten timer pwm ...)
2.)fertiges system Asuro/fischertechnik
3.)eigene hardware (was ist ein transistor wie funktieoniert ein IIC bus, was heißt H-brücke, dazu ist unser wiki sicher brauchbar)
4.)U-boot, autonomer bot, schachroboter...
woher kommst du, vl findet sich ja jemand aus deiner gegend der dir ein wenig helfen kann
mfg clemens
-
Ich komme aus der Schweiz (Zürich).
Dann werde ich mir vielleicht den Asuro noch dazu kaufen... dann hab ich sicher genug Material für den Anfang der Robotik. ;)
Ich bin momentan das C-Tutorial am durchlesen...
-
Ich hab mich jetzt umentschieden und werde erstmal nur den Asuro kaufen...
Weil ich weiss nicht ob es sich lohnt den Fischertechnik bausatz für 600 Fr. zu kaufen, wenn er dann nicht mal C besitzt und ich habe hier im Forum eher negatives über Fischertechnik gelesen.
Ich wohne in der Schweiz (Zürich) kennt vielleicht jemand einen Shop (Kann auch onlineschop sein) wo vielleicht in der nähe der Schweiz liegt oder gar in der Schweiz, damit der Transport nicht viel länger als eine Woche dauert?
Grüsse!
-
Hallo
Ich war der Meinung du bist schon im Besitz des FT-Baukastens. Für das Geld kannst du sinnvolleres kaufen:
http://conrad.ch/goto.php?artikel=191164
(wenn dein PC keine echte serielle Schnittstelle besitzt sollest du gleich den USB-Transceiver (191142) mit einplanen. Und Akkus(AAA) mit Ladegerät nicht vergessen!)
Gruß
mic
-
Der Asuro kostet ja 95 Fr... sind da die Räder und so nicht inbegriffen? Da wenn man runterscrollt hat es unten noch eine Aufzählung vom optimalen Zuberhör, unter anderm auch Räder?
Und noch was wegem den löten:
Es steht "lösten erforderlich", bedeutet das ich sollte mir noch einen Lötkolben kaufen oder ist der inbegriffen? Und hat es eine Anleitung wie man lötet?
Ist das Aku nicht im Bausatz inbegriffen? Wenn nicht, kann das auch gleich mitbestellen?
Sry, wegen den vielen Fragen... :-#
Grüsse!
-
Hallo Da_Vinci13!
Du bist ja vermutlich aus der Schweiz, da du die Preise in Franken angibst. Der Lötkolben ist nicht inbegriffen, den Akku kannst du mitbestellen und es gibt eine Anleitung. Ich würde dir emfpehlen den Asuro bei Conrad zu kaufen (ca. 50€).
Sonst kann ich dir auch für den Einstieg LegoMindstorms empfehlen. Dort lernst du erstmal etwas über Mechanik und Software und kannst dich später an die Elektronik wagen (So wie ich jetzt).
Gruss
Lorenz
-
Kennt vielleicht jemand einen Lötkolben, den man brauchen kann für den Asuro?
Grüsse!