Hm, wie groß müsste das Ding denn werden mit dem man den Schall bündelt? Die Wellenlänge ist ja ca 8mm...
Druckbare Version
Hm, wie groß müsste das Ding denn werden mit dem man den Schall bündelt? Die Wellenlänge ist ja ca 8mm...
Hi, holzi, hallo alle,
bisher hatte ich US-Sensoren in die Familie Megaphon eingeordnet - wegen der Größe. Aber dieses Teil sieht ja schnuckelig aus (leider bleibt der Wert Länge*Preis konstant *ggrrrrrr*). Immerhin ist das Ding ja praktisch von der Größe her mit den Sharps (GP2Dxx) vergleichbar. Schade, dass mein Weihnachswunschzettel schon steht . . . aber ich habe Appetit bekommen.
Ha - so eine Fensterphilosophie habe ich auf meinem R2D03 (Dottie). Da blinzeln die Abstandssensoren (irDME´s) in Blindenstockmanier von oben schräg nach unten. Mein Dottie erkennt auf diese Weise Hindernisse und Abgründe und kann entsprechend reagieren (siehe Video). Hindernisse natürlich leider nur in einer recht begrenzten Entfernung - bei der mässigen Fortbewegungsgeschwindigkeit der Coladose (darf ja nicht zu sehr geschüttelt werden - wegen der Colasäure *gggg*) ist das aber kein Problem.Zitat:
Zitat von holzi
@holzi, viel Erfolg
Moin moin hier an die Runde,
es freut mich, dass dieses Teil hier gut ankommt.Mir war gar nicht klar, was ich da gemacht habe. Ich wollte in meinem Gesamtkonzept diese art von Radar einfach nur haben und habe es gemacht. Ganz nebenbei, den Kompass, den ich ja auch gemacht habe und der eine oder andere wird das hier im Forum auch gelesen haben, war um einiges schwieriger zu programmieren. Ich bin gerne bereit, dem einen oder anderen zu helfen, wenn er auch so etwas vor hat. Auf Grund Eurer Resonanz bin ich auch am überlegen, ob ich daraus nicht sogar ein Tutorial mache und hier ins RN-Wissen lade. Wenn daran Interesse besteht, teilt mir das mit, dann nehme ich es in Angriff.
Peter
Hi holzi,
das ist doch ein feines Angebot, schon mal jetzt DANKE. Sensorik, eines der Fundamente von mehr oder weniger autonomen Systemen finde ich generell wichtig. Daher habe ich mich ja auch mit so etwas Ähnlichem wichtig getan.
Es sind ja die eigenen Töchter (Ideen) immer die schönsten (besten), aber ein bisschen über den akustischen Tellerrand schaue ich doch gerne nach dem Motto: das Forum bildet. Und dieses klitzekleine Messteilchen ist wirklich schick. (Dass ich für die ebenfalls recht kleinen Hufeisennasen schwärme, hat damit garnix zu tun).
Guten abend hier an die Runde,
ich habe nun für mich entschieden, dass ich dieses Tutorial für das RN-Wissen schreibe. Aber bitte ein wenig Geduld, denn das geht nicht von heute auf morgen. Ich teile dann hier mit, wenn ich es in RN-Wissen reingesetzt habe.
Peter
hallo,
ich wollte aber mal anmerken, dass deine messung nicht wirklich stimmt. hab mir das video angesehen. da wird der messwert immer an der horizontalen position eingetragen, wo der stral die 1m grenze schbneidet. das ist aber nicht korrekt, wenn das hindernis näher oder weiter entfernt ist.
mfg jeffrey
edit: aber ansonsten find ich das ziemlich cool
Hallo jeffrey,
ich gebe Dir Recht. Das Hinderniss wird schon korrekt angezeigt, aber zu einem falschen Zeitpunkt. Ich werde das Anzeigen der Hindernisse so wie so überarbeiten müssen, wenn ich an dem dazu gehörigen Tutorial sitze. Wenn ich das dann veröffentliche wird auch dieses Problem gelöst sein (ich weiss auch schon wie).
Peter
Hallo Peter.
Das ein sehr schönes Projekt. Gratuliere - gute Arbeit.
Gruß vom Rhein
Kurt
pieper-online.dyndns.org
admin
tim
Zitat:
Zitat von holzi
Glückwunsch und Dank für das "Weihnachtsgeschenk" an´s Forum \:D/
Ich glaube das von diesem Tutorial viele User profitieren können.
Wenn ich darf, zwei kurze Anmerkungen:
* Foto´s / Bilder
* erklärende REM-Zeilen im CODE
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte und die REM-Zeilen machen es dem Einsteiger leichter den CODE zu verstehen.
liebe Grüße,
Klingon77
Hallo Peter,
danke schon jetzt. Dann weiss ich ja, was auf meinen Arbeitsplan kommt in der nächsten Zeit.Zitat:
Zitat von holzi
Dir viel Erfolg beim Schreiben (und beim wegtesten der Mängel die einem bei solchen Berichten dann doch noch auffallen)