Hi,
na dann ist die Erkennung der "Mitte" der Wegstrecke doch eher einfach. Es wird noch ein zusätzliches Rad oberhalb, seitlich oder unter dem Seil als Messrolle angebracht, das als Encoder ausgebildet ist. Die Auflösung ist von eurer geforderten Genauigkeit abhängig. Dieser "Kilometerzähler" zählt beim Hochfahren die gefahrenen Ticks und zählt beim Abwärtsfahren knapp (Bremsweg muss experimentell bestimmt werden) die Hälfte ab, bevor er einen Stop veranlasst. Dann Klappe auf und runter fahren (muss die Klappe vor der Weiterfahrt nicht wieder geschlossen werden ? ? ?).
Der Tacho an Deinem Fahrrad funktioniert vermutlich ebenso - ein Knoten am Lenker und einer an die Haustüre. Beim Heimfahren wird gewickelt (recyclebar). Das nannte man im alten Griechenland Ariadnefaden. Ist gleichzeitig die Urform des Navi - noch dazu netzunabhängig.Zitat:
Zitat von z-martin
Was ist das denn für ein Projekt? Privates Basteln oder Lehr-/Übingsinhalt einer Eliteuni?
Viel Erfolg