Atmega8 läßt sich nicht umprogrammieren
Hallo Sauerbruch,
also so sicher mit dem Fuses setzen bin ich mir da nicht. Habe heute den Tag über rumprobiert und den Original Chip (Hexfile) ausgelesen und abgespeichert und mir auch die Optionen genau aufgeschrieben. Danach habe ich einen neuen ATMEGA8 mit den Daten programmiert und er hat zwar funktioniert, aber nur jeden 4. Buchstaben gezeigt. Daraufhin habe ich das Lowfuse von DF (16 MHz/ +4ms) auf FF (16 MHz + 64ms) gesetzt und siehe da, es hat funktioniert. Von ELEKTOR habe ich mir der Quellcode bas - file heruntergeladen, ohne Änderung compiliert und versucht erneut mit genau den Optionen wie vorher zu flashen und das hat wieder nicht funktioniert, das heißt, die Anzeige war jeder 4. Buchstabe, egal, ob mit lowbyte DF oder FF.
Eins habe ich gelernt, ich muß in den Fusebytes solange D9FF eingeben, bis im Text nach dem write Befehl steht Byte 0 ---> FF (lowbyte) und Byte 1 ---> D9 (highbyte). damit verfuse ich wenigstens die CPUs nicht mehr, auch wenn die Anzeige in den Fusebyte - Fenstern nicht stimmt. Wichtig ist, was unten links im Text steht.
Aber das Ändern des Textes habe ich noch nicht hinbekommen, obwohl ich mindestens 10cm hochgesprungen bin, da ich jetzt schon 2 funktionierende CPUs habe.
Gruß Lutz27