Tag
Besten Dank für eure Hilfe. Nun noch eine Frage zu Vref:
Vref=I(Motorenstrom pro Wicklung[1A]) * R(Sense-Widerstand [1R])
Wenn ich das nun so einstelle, ist das der maximal zulässige Strom der nun fliesst?
Druckbare Version
Tag
Besten Dank für eure Hilfe. Nun noch eine Frage zu Vref:
Vref=I(Motorenstrom pro Wicklung[1A]) * R(Sense-Widerstand [1R])
Wenn ich das nun so einstelle, ist das der maximal zulässige Strom der nun fliesst?
Ja, das stimmt so.
U=R * I
Bitte noch bedenken, dass Vref nach dem Datenblatt des L297 aber max. 3V betragen darf.
Ansonsten kann ich noch als Gedankenstütze für die Referenzspannungserzeugung verweisen auf:
http://www.nc-step.de/pdf/3dstep_doku_27.pdf
oder:
http://www.einfach-cnc.de/download/i...haltplaene.zip
wobei letzteres mit den L6203 als Brücken arbeitet.
Die Widerstände für die Referenzspannungserzeugung müssen natürlich bei Verwendung anderer Sense-Widerstände angepasst werden.
MfG
Manu
Hi,
zur Absenkung des Motorstromes über Verringerung von Vref hatte ich mal folgende Schaltung gefunden:
Bild hier
Würde das so funktionieren? Ich kenne mich mit Transistoren nicht so gut aus. Vom Microcontroller würde ein einfaches 5V-Signal kommen. Könnte man auch einen MOSFET-Transistor nehmen (z. B. BS170)? Wie würde die Schaltung dann aussehen?
Tomizz
ha würde auch funktionieren, hab die schaltung nun nach dem "spannungsteiler" prinzip aufgebaut. gibt mir zwar ein bisschen mehr zu rechnen wie ich nun erkenne, aber sollte auch funktionieren :D mfg
Viel zu rechnen gibts, wenn du ne Sleepabsenkung, Boostanhebung, und ne Halbschrittstromanhebung haben willst.^^
Solltest du da interesse haben, kann ich dir nen fertig berechneten Schaltplan schicken.
Das mit der Sleepschaltung bzw. Stromabsenkung in Arbeitspausen
würde mich auch interessieren. Beim ersten Clocksignal müsste dann
jedoch wieder volle Leistung da sein. Ich rätsele zur Zeit auch daran,
dieses Problem zu lösen, hab schon an schnelle nachtiggerbare Monoflops
gedacht, aber warum soll man das Rad nochmal erfinden, bin gespannt.
VG Micha
Hier ist ein Schaltplan, für eine Schrittmotorsteuerung mit einem L297 und zwei L6203. (Für L298 siehts ziemlich ähnlich aus)
http://www.burning-world.de/fotos/cn...3-einkanal.png
Rechts oben ist die Erzeugung des Sleep und Boostsignals.
Links unten wird Vref erzeugt.
Verwendet wird dazu ein 74HC4538
(retriggerbarer monoflop)
Auch eine Halbschrittanhebung ist zu sehen.
(Entworfen mit Hilfe von "CNC-Fräsen im Modellbau" von C. Selig)
Burning Ben: GENIAL... also auch mit Monoflop, dann werd ich wohl
diese Schaltung in mein L297/L298 System integrieren. Vielen Dank und
viele Grüße, Micha
Ich habe sie bisher noch nicht aufgebaut, da ich momentan treibermäßig ausgestattet bin, kannst du mal rückmeldung geben, wenn du die benutzt?
Bei den eingezeichneten Widerständen sind folgende Referenzspannungen eingestellt:
(alles ca.)
Boost (erster Schritt nach Sleep) 130%
Normal (nur eine Spule aktiv) 100%
Normal + Halbschrittabsenkung: 70%
Sleep 35%
Durch die Boostfunktion braucht man normalerweise nicht so viel Strom.
Max. 1,5A normalstrom einstellen beim L298! (dann bleibt auch Boost bei rund 2A)