-
Moinmoin,
wenn Du Dir sicher bist, dass der Rest richtig gelötet wurde, vor allem die Wannenbuchsen, an denen I2C rauskommt, und alle Lötfettreste (o.ä.) entfernt wurden, dann könnts der 128er auch sein. Was ich Grundsätzlich aber als letztes in betracht ziehen würde.
-
so jetzt habe ich alles noch einmal kontrolliert und sogar die Wannenstecker entlötet und auch dort keinen Fehler entdeckt. habe mich nun mit dem Support in Kontakt gesetzt.
ich danke euch allen für eure Hilfe
-
Mein Verdacht hat sich bestätigt. Habe soeben den Pin26 (SDA) am ATMega128 abgelötet und siehe da. Der Widerstand vom Wannenstecker (Pin3) gegen Masse ist unendlich. Also mass ich noch den abgelöteten Pin26 am 128er gegen Masse und und der Widerstand beträgt nur 87.7Ohm. In diesem Fall ist mit Sicherheit der 128er im Eimer. Wesshalb kann ich mir nicht erklären, da das Board neu und der Chip schon aufgelötet war. Werde nach Ersatz ausschau halten.
-
Habe heute einen neuen ATMEGA128 eingelötet und siehe da. Alles funktioniert einwandfrei einschliesslich der I2C Pins. JuHu :cheesy: :cheesy: :cheesy: :cheesy: