Das stört doch eigentlich nicht, dass noch keine gültige I²C Adresse vorhanden ist, wenn das neue Gerät den "AVR-DHCP-Server" als Master abfragt.
mfg
Druckbare Version
Das stört doch eigentlich nicht, dass noch keine gültige I²C Adresse vorhanden ist, wenn das neue Gerät den "AVR-DHCP-Server" als Master abfragt.
mfg
mmh, ja, könnte gehen, wenn du sicherstellst, dass der "Adress-Depot-Server" nicht re-startet wird (und dadurch wieder die gleichen Adressen vergibt)
Er könnte einen GCA-Adress-Reset versenden, auf den die anderen mit neuer Adress-einholung reagieren.
Ergibt aber wieder einen "single-point-of-failure".
Irgendwie verzwickt ist es immer.
however, es gibt bestimmt noch andere Lösungen als meine.
Hi,
Das neu vergeben der Adressen könnte man unterumständen mit einem general call umgehen... sprich, sobald der "Adress-Depot-Server" resettet wird, sendet er zu beginn einen general call, worauf alle am Bus angeschlossenen geräte wieder in die "hole Adresse" routine fallen.
Oder man restartet den Adress server einfach nicht^^
mfg robin
Letzteres ist wahrscheinlich eh' das beste *g*
das überlassen wir dem Herrn Murphy, der wählt den optimalen Zeitpunkt :mrgreen: